Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Vogtlandkreis » Oelsnitz/Vogtland

Oelsnitz/Vogtland

Inhaltsverzeichnis

  • Lage und Landschaft
  • Die Geschichte
  • Die Wirtschaft
  • Die Sehenswürdigkeiten
  • Die Kultur
  • Nachrichten aus Oelsnitz/Vogtland

Lage und Landschaft

Oelsnitz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Vogtlandkreis. Die Stadt gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtland und liegt etwas südlich von Plauen, direkt an den Ufern der Weißen Elster. Mit etwa 11.000 Einwohnern gehört die Stadt zu den größten Städten im Vogtland. Typisch vogtländisch ist die Umgebung der Stadt. Mit seinen Wäldern, Wiesen und Feldern wirkt die Region um Oelsnitz herum sehr idyllisch. Das Hügelland wird von einigen Flusstälern durchzogen. Neben der Weißen Elster schlängeln sich auch die Göltzsch und die Saale durchs umliegende Vogtland.

Die Geschichte

Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn bereits um 1200 wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Bereits 1232 begann der Bau der Burg Voigtsberg, der im Jahre 1248 abgeschlossen wurde. Die Anlage der Stadt erfolgte zwischen 1327 und 1356. Aus dem Jahr 1357 stammt der erste urkundliche Nachweis über die Oelsnitzer Stadtrechte. Im gleichen Jahr fielen Burg und Stadt im Vogtländischen Krieg an die Wettiner.

Für den wirtschaftlichen Aufschwung von Oelsnitz/Vogtl. sorgte die industrielle Entwicklung im 14. Jahrhundert. Neben dem Bergbau von Kupfer, Eisen und Zinn wurde vor allem das Textilhandwerk in der Stadt favorisiert, das noch heute ein wichtiger Wirtschaftszweig ist.

Während des Dreißigjährige Krieges wurde die Stadt durch die Truppen des Generals Heinrich von Holk geplündert und niedergebrannt. Dabei kamen viele Oelsnitzer ums Leben. Und auch die Hexenverfolgung setzte der Stadt zwischen 1654 und 1658 zu. Oelsnitzer wurden in Hexenprozessen der Hexerei angeklagt und wurden mit Landesverweis bestraft.

1927 wählte Oelsnitz als erste Stadtgemeinde in Deutschland einen Bürgermeister der Kommunistischen Partei.

Die Wirtschaft

Das wichtigste und bekannteste Unternehmen in Oelsnitz/Vogtl. sind die Halbmond Teppichwerke. Das Unternehmen, welches aus dem ostdeutschen Unternehmen VEB Halbmond hervorgegangen ist, ist heute in den Händen von Geschäftsführer Ralf Litzenberg und Prokurist Martin Scheel.

Die Firma Gebr. Meiser ist der größte Arbeitgeber der Region Oelsnitz. Das Unternehmen fertigt unter anderem Gitterroste, Werkzeuge und Stahltreppenanlagen. Doch auch viele kleine Unternehmen haben sich in Oelsnitz angesiedelt. Vor allem das Gewerbegebiet Johannisberg bietet Unternehmen ideale Bedingungen für die Ansiedlung. Hier befinden sich derzeit 39 Unternehmen mit 2000 Beschäftigten (Gewerbeverband Oelsnitz/Vogtland).

Die Sehenswürdigkeiten

Oelsnitz/Vogtl. hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Am bekanntesten dürfte die Burg Voigtsberg sein, die über dem gleichnamigen Oelsnitzer Stadtteil liegt. Die Höhenburg ist weithin sichtbar. Das Schloss beherbergte nicht nur Markgrafen und Adlige, sondern zwischen 1874 und 1924 auch weibliche Gefangene. Heute ist das Schlossensemble umfangreich saniert und ein wahres Schmuckstück.

Nur noch die Ruinen sind von der Spornburg an der Talsperre Pirk zu sehen. Die teilweise vom Wasser der Talsperre überspülte Burgruine ist als Bodendenkmal geschützt. Sehenswert sind auch das Rittergut Planschwitz und das Rittergut Magwitz. Aber auch die die Katharinenkirche, das Zoephelsche Haus, die Persil-Uhr oder der Neue Brunnen auf dem Marktplatz sind einen Besuch wert.

Die Kultur

Zahlreiche Museen und Ausstellungen erzählen nicht nur von der Geschichte der Stadt. Das Teppichmuseum ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, denn die Teppichproduktion gehört seit circa 130 zur Stadt Oelsnitz. Im Teppichmuseum umfängt den Besucher ein Hauch von Tausendundeiner Nacht.

Interessant ist auch das Mineraliengewölbe Oelsnitz, das sich im historischen Gewölbekeller der Burg befindet. Hier ist so manche Kostbarkeit zu entdecken. Außerdem bietet Schloss Voigtsberg immer wieder spannende Sonderausstellungen. Und auch für Musikliebhaber ist das Schloss ein Anziehungspunkt.

Und auch ein Ausflug in die Nahe Umgebung von Oelsnitz lohnt sich. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die einzigartige Natur zu erleben. Nicht ohne Grund besingt der Volksmund die malerischen Wälder, die weiten Wiesen und sanften Bäche. Die zauberhafte Hügellandschaft ist für Erkundungen in der Natur ideal. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, der Knollensteig, der Elsterradweg und der Radweg Falkenstein-Oelsnitz ermöglichen es, die Umgebung per Fuß oder Rad zu entdecken. Und wer lieber am Wasser ist, ist im Naherholungsgebiete Talsperre Pilk genau richtig.

Nachrichten aus Oelsnitz/Vogtland

    Aktuelle Nachrichten

    • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
      Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

      Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

    • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
      Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

    • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
      Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

    • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
      Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

      Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

    • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
      Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

      Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Sport

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

    Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
    weiterlesen
    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

    Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

    Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Unsere Bundesligisten

    Spielplan RB Leipzig
    Spielplan Dynamo Dresden
    Spielplan Erzgebirge Aue
    Spielplan Chemnitzer FC
    Spielplan FSV Zwickau

    Coronavirus

    Coronavirus Infektionen in Sachsen
    Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

    Ratgeber

    • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
      Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

      Feb 24, 2021 0

    • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
      Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

      Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
      Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

      Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    • 5 interessante Fakten über Leipzig
      5 interessante Fakten über Leipzig

      Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

    • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
      Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

      Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

    Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns