Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Nordsachsen » Torgau

Torgau

Inhaltsverzeichnis

  • Lage und Landschaft
  • Die Geschichte
  • Wirtschaft
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kultur
  • Aktuelle News aus Torgau

Lage und Landschaft

Die große Kreisstadt Torgau mit seinen circa 20.000 Einwohnern liegt im Landkreis Nordsachen. Die Stadt liegt im Norden des Freistaates, am westlichen Ufer der Elbe. Im Westen von Torgau beginnt die Dübener Heide, einer der schönsten Heidelandschaften und Endmoränenlandschaften der Region. Im Südwesten von Torgau liegt der Große See, der vom Schwarzen Graben gespeist wird. An diesen schließt sich der Torgauer Ratsforst an.

Rund um Torgau erstreckt sich ein waldreiches sandiges Gebiet, das beste Bedingungen für die Erholung bietet. Große Teile der Landschaft werden aber auch forstwirtschaftlich genutzt. Die nahe Dübener Heide ist großflächig geschützt und beherbergt ein EU-Vogelschutzgebiet.

Die Geschichte

Torgau wurden bereits im Jahr 973 unter den Namen Torgove urkundlich erwähnt. Leider gibt es keine Angaben darüber, wann aus Torgau tatsächlich eine Stadt wurde. Aus dem Jahr 1267 existiert eine Notiz, in der von der Stadt Torgau die Rede ist. Die erste Erwähnung der Bürgerwehr „Die Geharnischten“ stammt aus dem Jahr 1344. Diese erlangten im Städtebund Torgau, Grimma, Oschatz 1542 Berühmtheit während der Wurzener Fehde. Dabei ging es um die Eintreibung der Gelder für den Türkenkrieg. Um 1485 fand die Leipziger Teilung statt, bei der das Land zwischen den Brüdern Ernst und Albert aus dem Haus Wettin aufgeteilt wurde.

Torgau wurde zur Residenz von Ernst. Hauptresidenz der ernestinischen Kurfürsten war das Schloss Hartenfels. Zu dieser Zeit war Torgau ein politisches Zentrum der Reformation. Noch heute ist die Stadt eine wichtige Lutherstätte in Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Spruch „Wittenberg ist die Mutter, Torgau die Amme der Reformation“. Martin Luther verfasste hier im März 1530 die Torgauer Artikel.

Die letzte große Schlacht des Siebenjährigen Krieges fand auf den Süptitzer Höhen bei Torgau am 03. November 1760 statt.
Auf Befehl Napoleons wurde 1811 die Festung Torgau ausgebaut. Nach seiner Niederlage fiel Torgau nach dem Willen des Wiener Kongresses 1815 an Preußen. Für katholische Soldaten im preußischen Dienst gab es eine katholische Kirche in Torgau, die 1906 abbrannte. Drei Jahre später wurde ein Nachfolgebau an anderer Stelle eingeweiht.

Während des Zweiten Weltkrieges war Torgau von 1943 bis 1945 Sitz des Reichskriegsgerichtes. Über 1000 Todesurteile wurden im Wehrmachtsgefängnis Torgau verhängt und vollzogen. Verurteilte waren unter anderem Zeugen Jehovas, Wehrdienstverweigerer, Widerstandskämpfer und amerikanische Kriegsgefangene. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges erlangte Torgau Berühmtheit durch den Elbe Day. Am 25. April 1945 trafen sich US-amerikanische und sowjetische Truppen an der Elbe bei Torgau. Ein Tag später entstand ein Bild an der zerstörten Elbbrücke, das um die Welt ging.

Wirtschaft

Torgau verfügt heute über drei große Arbeitgeber: Die Porzellanmanufaktur Villeroy & Boch, der Autozulieferer Flachglas Torgau GmbH und die Justizvollzugsanstalt Torgau. Außerdem gibt es ein Kreiskrankenhaus mit einem zertifizierten Brust-, Darm- und Traumazentrum. Daneben haben sich viele kleine und mittelständische Unternehmen in Torgau angesiedelt. Drei große Gewerbegebiete bieten Platz an den Toren der Stadt. Da Torgau ein Tourismus-Magnet ist, sind viele Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie und Hotellerie sowie Kultur darauf ausgerichtet.

Sehenswürdigkeiten

Torgau ist eine der schönste sächsischen Städte. Etwa 500 Baudenkmäler aus der Spätgotik und der Renaissance bilden ein städtebauliches Ensemble von internationalen Rang. Nah an der Elbe steht Schloss Hartenfels, das am besten erhaltene Schloss aus der Frührenaissance. Der einstige Sitz der ernestinischen Wettiner zeigt heute wechselnde Ausstellungen. Die Schlosskirche und die Kapelle wurden 1543 – 1544 von Nikolaus Grimann erbaut. Sie gelten heute als erster protestantischer Kirchenneubau der Welt. Die Schlosskapelle wurde 1544 von keinem Geringeren als Martin Luther eingeweiht.

Ein Erlebnis besonderer Art ist der Torgauer Museumspfad. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, bei einem Stadtbummel geschichtsträchtige, ausgewählte Gebäude zu bestaunen. Dazu gehören die kurfürstliche Kanzlei, die Katharina-Luther-Stube, das Braumuseum, das Lapidarium und der Hausmannsturm, das historische Handwerkerhaus und das Bürgermeister-Ringhain-Haus. Außerdem können Sie in Torgau den ältesten Spielwarenladen Deutschlands bewundern.

Am historischen Ort des Geschlossenen Jugendwerkhofes in Torgau befindet sich heute die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof. Mit einer Dauerausstellung wird an das DDR-Bildungssystem erinnert und die Heimerziehung in der DDR.

Kultur

Torgau hat auch einiges an regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen zu bieten wie das Endless Summer Open Air, das jedes Jahr im August stattfindet. Das zweitägige Musik-Festival gehört zu den größten Veranstaltungen der Region. Death Metal Fans werden das Festival „In Flammen Open Air“ kennen. Viele Rockkonzerte finden im Brückenkopf Torgau statt.

Ein Highlight ist das Auszugsfest der Geharnischten, welches seit 1542 aller zwei Jahre stattfindet. Lediglich in der Zeit von Kriegen gab es das Fest nicht. Die älteste Bürgerwehr Deutschlands feiert in Torgau vom Himmelfahrtstag bis zum darauffolgenden Sonntag. Mit dem Fest wird der Wurzener Fehde gedacht.

Aktuelle News aus Torgau

  • Förderbescheid über 100 000 Euro für die Teichwirtschaft Wermsdorf
5 / 5 ( 1 vote )

Aktuelle Nachrichten

  • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
    Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

    Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

  • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
    Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

  • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
    Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
    Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

    Feb 24, 2021 0

  • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
    Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns