Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Nordsachsen » Eilenburg

Eilenburg

Inhaltsverzeichnis

  • Lage & Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kultur
  • Aktuelle News aus Eilenburg

Lage & Landschaft

Die Große Kreisstadt Eilenburg liegt im Nordwesten Sachsens im Landkreis Nordsachsen und hat eine Fläche von 46,85 km². Die Stadt an der Mulde ist 20 Kilometer nordöstlich der Universitätsstadt Leipzig zu finden. Mit seinen 15452 Einwohnern gehört Eilenburg zu den viertgrößten Städten im Landkreis. Neben Leipzig sind in nächster Nähe Taucha im Südwesten, Delitzsch im Westen, Bad Düben im Norden, Torgau im Osten und Wurzen im Süden zu finden. Den Mittelpunkt der Stadt bildet der Marktplatz, welcher in 106 Meter Höhe über dem Meeresspiegel liegt.

Landschaftlich haben sich die eiszeitlichen Endmoränen der Saale-Eiszeit verewigt. Im Südwesten der Großstadt liegt das Landschaftsschutzgebiet Taucha-Eilenburger Endmoränenlandschaft. Das Landschaftsschutzgebiet hat eine Größe von 38,1 m². Der Abbau von Kies und Sand im Osten von Eilenburg führt zur Entstehung neuer Seen. Der westliche Teil befindet sich auf einer Schicht holozäner Lehme und Schotter.

Geschichte

Die Burg Eilenburg, namentlich im Jahr 961 als Ilburg erwähnt, führte zum Stadtnamen. Wie viele Städtenamen stammt auch Eilenburg vom Slawischen ab. Die Burg selbst durchlebte viele Namen. Wahrscheinlich ist aber, dass der Name Ilburg nach seinem Lehm- und Tonvorkommen entstanden ist. Auch heute wird der Berghang noch als Lehmberg bezeichnet.

Im 16. Jahrhundert verkündete auch in Eilenburg Martin Luther seine Predigten. Er selber betitelte die Stadt als „gesegnete Schmalzgrube“. Im Dreißigjährig Krieg wurde vor allem die Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. 1639 wurde die Stadt eingenommen. Danach folgten Verhandlungen zwischen Sachsen und Schweden für einen Waffenstillstand. Am 14. September wurde der Frieden von Eilenburg geschlossen und sorgte damit für eine Genesung der Wirtschaft. Jedoch führte der Siebenjährige Krieg zu einem jähen Ende. Männer mussten in den Krieg ziehen und eine wechselnde Besetzung machte Eilenburg zu schaffen. Das Ende des Krieges hinterließ ein verarmtes Eilenburg. Ein leichter wirtschaftlicher Aufschwung folgte mit der Französischen Revolution.

Aber erst mit der Gründung von zahlreichen Textilmanufakturen konnte die Muldestadt zu einem bedeutenden Zentrum im Bereich der Textilproduktion aufsteigen. 10000 Einwohner siedelten sich an und sorgten dafür, dass die Stadt zur größten weit und breit wurde. Dafür mussten die Stadtmauer und die Stadttore weichen, um den neuen Bedingungen stand zuhalten.

Die stark wachsende Einwohnerzahl lässt sich auch an den Veranstaltungen erkennen. So führte dies am 23. Februar 2004 zu einem Rekord. Zum Rosenmontagsumzug wurden 15000 Besucher gezählt. Im August 2004 feierte der größte Arbeitgeber der Stadt, die Papierfabrik Stora Enso Sachsen, sein 10-jähriges bestehen.

Wirtschaft

Eilenburg ist für viele Unternehmen wirtschaftlich sehr attraktiv. Die Stadt liegt mittig im Wirtschaftsraum Leipzig-Halle. Auch altangesehene Unternehmen machen die Muldestadt so begehrt. Günstige und zahlreiche Gewerbeflächen sorgen für eine sehr gute wirtschaftliche Zukunft. Besonders mittelständigen Unternehmen und Handwerksbetriebe prägen die Wirtschaft der Stadt. Die Industrialisierung brachte viele Einwohner und Unternehmen mit sich. Ein Handwerk stach dabei besonders heraus. Die Textilherstellung war besonders zu dieser Zeit sehr gefragt. Neben der Textilherstellung zählte die Pianofabrik Zimmermann zu den großen Arbeitgebern. Im 19. Jahrhundert war es vor allem der Maschinenbau und die Möbelherstellung, welche die wirtschaftliche Struktur von Eilenburg prägte. Im Chemiebereich war es das Eilenburger Chemiewerk, welches mit der Celluloidherstellung 2500 Arbeiter beschäftigte.

Sehenswürdigkeiten

Wer auf einen Besuch in Eilenburg ist, kann sich im Stadtmuseum Eilenburg die Geschichte der Muldestadt ansehen. Drucke aus der Reformationszeit, Silberschmuck und ein Stadtschreibtisch gehören zu den besonderen Ausstellungsstücken. Auf dem Marktplatz ist die Nikolaikirche zu finden, welche im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Eine kleine Kirche im Stadtteil Bergen gehört zu den Bedeutendsten. In der Bergkirche Sankt Marien hielt Martin Luther ab 1522 seine Predigten. Der Ortsteil Behlitz hält die romanische Dorfkirche bereit und im Norden des Stadtzentrums ist die katholische Kirche St. Franziskus Xaverius zu finden. Wer nicht nur Kirchen besichtigen möchte, kann sich das Rathaus auf dem Marktplatz anschauen, welches im Renaissancestil gehalten ist. Der Wasserturm im Osten und das Bürgermeisterhaus am Anger bieten weitere tolle Ausflugsziele. Auch einige Gedenkstätten führen in Eilenburg auf eine geschichtliche Reise.

Kultur

Der kulturelle Höhepunkt in Eilenburg ist das seit 1994 alljährliche Stadtfest. Stände von Vereine und Unternehmen, sowie zahlreiche Bühnen bringen wahres Leben in die Muldestadt. 3 Tage lang sorgen Fahrgeschäfte und Schausteller für Unterhaltung. Pünktlich zur Adventszeit findet man um das Rathaus und die Nikolaikirche einen Weihnachtsmarkt. Der Carneval-Club bereichert mit seinem Rosenmontagsumzug das kulturelle Leben. Er gehört zu den größten Umzügen in Sachsen und lockt Besucher von nah und fern an. Die Burg Eilenburg bietet die perfekte Kulisse für das Reginenfest. Der Burgverein richtet dieses Fest aller 2 Jahre aus und sorgt jährlich zur Walpurgisnacht für reges Treiben. Musikalisch kommt man beim Fest Stunde der Musik auf seine Kosten. Dafür steht die Aula des Realgymnasiums zur Verfügung. Erstmals wurde diese Veranstaltung 1948 durchgeführt und gehört mit sechs Veranstaltungen im Jahr zum kulturellen Muss der Stadt Eilenburg.

Aktuelle News aus Eilenburg

    Aktuelle Nachrichten

    • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
      Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

      Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

    • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
      Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

    • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
      Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

    • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
      Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

      Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

    • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
      Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

      Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Sport

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

    Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
    weiterlesen
    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

    Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

    Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Unsere Bundesligisten

    Spielplan RB Leipzig
    Spielplan Dynamo Dresden
    Spielplan Erzgebirge Aue
    Spielplan Chemnitzer FC
    Spielplan FSV Zwickau

    Coronavirus

    Coronavirus Infektionen in Sachsen
    Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

    Ratgeber

    • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
      Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

      Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?

    • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
      Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

      Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
      Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

      Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    • 5 interessante Fakten über Leipzig
      5 interessante Fakten über Leipzig

      Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

    • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
      Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

      Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

    Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns