Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Mittelsachsen » Freiberg

Freiberg

Inhaltsverzeichnis

  • Lage & Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Nachrichten aus Freiberg

Lage & Landschaft

Die Stadt mit seinen 40.829 Einwohnern liegt in Mittelsachsen. Umgeben wird die Rodungslandschaft von Wäldern im Norden, Südosten und Südwesten. In den anderen Richtungen erstrecken sich Felder und Wiesen. Zum größten Teil liegt Freiberg in den Tälern des Münzbaches und des Goldbaches. Die Landschaft ist vor allem durch den Silberbergbau geprägt. Die Fläche der Universitätsstadt beträgt 48,32 km² und lädt zum Wandern ein. Auch hier lässt sich der Bergbau verfolgen. Die Wanderrouten halten die Geschichte des Bergbaus in Freiberg bereit. Zu sehen gibt es neben dem grünen Flachland imposante Bergformationen.

Geschichte

Einem Stück Silbererz ist es zu verdanken, dass aus dem kleinen Christiansdorf die Bergstadt Freiberg wurde. Bei der Durchreise nach Prag wurden Fuhrleute in Freiberg fündig und dies führte zur Gründung einer bergmännischen Siedlung. Besonders Markgraf Otto von Meißen hegte ein großes Interesse an Freiberg und unterstützte den Bergbau mit finanziellen Mitteln.

Der Name Freiberg findet sich erstmals 1201 in historischen Unterlagen. Die Marienkirche jedoch wurde schon 1180 errichtet. Im Jahre 1218 erfolgen allmählich der Aufbau der Oberstadt und die Errichtung der Petrikirche und des Obermarkts. Freibergs Blüte im Mittelalter lässt sich vor allem durch die „Goldenen Pforte“ belegen, welche 1230 entstand.

Die zweite Blütezeit hatte Freiberg um 1500. Nach einem Stadtbrand sind es besonders die technischen Neuerungen und die Bürgerhäuser im Renaissance-Stil, welche das wirtschaftliche Aufleben der Stadt markieren. Die Kirche verewigt sich mit dem Bau des Freiberger Dom und der spätgotischen Nikolaikirche in der Bergstadt. Bis 1694 war der Dom Begräbnisstätte für die Dynastie deutscher Kurfürsten und Könige.

Der Dreißigjährige Krieg setzte dem Bergbau sehr zu. Die Stadt Freiberg konnte den Angriffen der Schweden zwar standhalten, aber der Bergbau erholte sich erst ab 1700 wieder. Besonderen ruf erlangte der Orgelbauer Gottfried Silbermann in der heutigen Universitätsstadt. Die Orgel im Freiberger Dom versetzt heute noch viele Besucher ins Staunen. Auch die Orgeln in den Petri-, Nikolai-, Jacobi- und Johanniskirchen entstanden in der Werkstatt des Orgelbauers.

1765 läutet die Gründung der Bergakademie ein neues Zeitalter der Bergbaustadt ein. Denn in nur wenigen Jahren hatte die Bergakademie den Ruf einer großen Universität. Deshalb schien es auch Alexander von Humboldt 1791 nach Freiberg für sein Studium zu ziehen. 1862 wurden Verbindungen erschaffen. Die erste Eisenbahn führte nach Dresden, 1869 nach Chemnitz und 1873 nach Nossen. Das 20. Jahrhundert fiel für die Erzgruben jedoch nicht gut aus. Viele Betriebe mussten ihre Arbeit einstellen.

Besonders nach der Gründung der DDR wurde intensiv am Ausbau des TU-Campus gearbeitet. Bis in die 60er Jahre wurden große Teile der TU errichtet. Der Bergbau lief bis 1969. Bis dahin wurde vor allem nach Zink und Blei geschürft. Trotz der Einstellung des Bergbaus gelangte Freiberg zu einer angesehenen Größe. Im Jahre 1970 lebten über 50.000 Menschen in der Universitätsstadt.

Wirtschaft

„Vom Silber zum Silizium“ bezeichnet den wirtschaftlichen Wandel der Universitätsstadt Freiberg. Entstanden ist Freiberg durch den Bergbau und hat dadurch an Bedeutung in der Wirtschaft gewonnen. Heute steht die Stadt für Wissenschaft und erneuerbare Energie. Mit der Produktion von Siliziumhalbzeugen wurde Freiberg weltweit zu einem interessanten Lieferanten. Besonders für die Solarindustrie und die Weiterverarbeitung in der Mikroelektronik sind die Produkte von Interesse. Durch den Silbererzbergbau und die stetige Entwicklung konnten sich erfolgreiche Firmen unter anderem im Hightech-und Elektronikgewerbe mit qualitativ hochwertigen Produkten hervorheben. Die Wissenschaft ist ein weiterer Dreh- und Angelpunkt in Freiberg. Besonders auf dem Gebiet des Recyclings wird stets geforscht.
Sehenswürdigkeiten

Die Silberstadt bietet vor allem Sehenswürdigkeiten um den Bergbau, welche die Stadt geprägt hat. Neben der Mineralienschau terra mineralia im Schloss Freudenstein sollte ein Besuch im Stadt- und Bergbaumuseum nicht fehlen. Interessante Einblicke bietet das Silberbergwerk. Mehr als 1.000 Erzgänge zeigen 800 Jahre Tradition. Das Bergwerk gehört zu den größten und ältesten in Sachsen. Neben dem Bergbau gibt es besonders für Musikliebhaber die Silbermann-Orgel zu sehen. Diese steht in der romanischen Basilika, dem Freiberger Dom St. Marien. Die kleinen Gassen mit ihren historischen Gebäuden laden zu einem Rundgang in der Freiberger Altstadt ein.

Kultur

Die Kultur ist vielseitig und traditionell zugleich. Das Stadt- und Bergbaumuseum zeigt die Geschichte Freibergs. Obwohl die Arbeit unter Tage Freiberg prägte, bietet es heute so viel mehr. Zahlreiche Wanderwege führen zu spannenden Entdeckungstouren in der schönen Landschaft der Silberstadt. Viele Spielplätze machen auch den Besuch mit den Kleinsten zu einem Erlebnis. Das mittelsächsische Theater hält besonders für die Abendstunden das richtige Programm bereit. Grünanlagen, Hundefreilauf und Campingplätze zeigen, dass in Freiberg die Natur im Mittelpunkt steht. Leseratten finden in der, seit September 2015 vergrößerten, Stadtbibliothek 1.200 m² zum Stöbern.

Nachrichten aus Freiberg

  • Gesunder Boden für „Georgius Agricola“-Grundschule in Freiberg
  • Grundsteinlegung Neubau Hörsaalgebäude der Bergakademie Freiberg
  • Freistaat fördert Freiberger Sportanlage mit fast 300.000 Euro
  • Über 20 Millionen Euro für Nachwuchsforscher

Aktuelle Nachrichten

  • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
    Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

    Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

  • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
    Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

  • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
    Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
    Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

    Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?

  • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
    Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns