Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Meißen » Riesa
Inhaltsverzeichnis
Riesa ist eine sächsische Stadt im Landkreis Meißen, der in der nördlichen Mitte von Sachsen liegt. Die Stadt umfasst eine Fläche von 58,91 km², auf der 2016 etwa 30.894 Einwohner gelebt haben. Mit immerhin 524 Einwohnern je km² gehört Riesa zu den dichtbevölkerten Städten in Sachsen. Direkt an die Stadt grenzen die Gemeinden Nünchritz, Hirschstein, Zeithain und Stauchitz sowie die Stadt Strehla. Im Nordwesten grenzt Riesa an den Landkreis Nordsachsen.
Riesa liegt nicht nur direkt an der Elbe, sondern auch an den Flüssen Jahna und Döllnitz. Nördlich grenzt Riesa an die Lommatzscher Pflege, eine sanfte Hügellandschaft.
Einer Sage nach soll der Besuch eines Riesen namensgebend für die Stadt gewesen sein. Hier an der Elbe macht der Riese Rast und leerte seine Stiefel, die von der langen Wanderschaft voller Steinchen waren. Aus den Steinen entstanden ein Hügel, auf dem die ersten Häuser von Riesa gebaut wurden.
Zur Zeit der Völkerwanderung gab es in dem Gebiet um das heutige Riesa lediglich einen kleinen elbgermanischen Stamm, der später aber weiter zog. Slawen zogen her und gründeten die Siedlung Riezowe. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde der Ort aber viele Jahre später. 1119 erwähnte Papst Calixt II. den Ort in einer Urkunde, als ein Vier-Seiten-Bauernhof in ein Kloster umgewandelt wurde.
1623 erhielt Riesa zum ersten Mal Stadtrecht durch den Kammerherrn des sächsischen Kurfürsten Christoph Felgenhauer. Allerdings konnte die Stadt ihr Recht nicht lange halten. Bis zur Entwicklung der Eisenbahn blieb Riesa ein unbedeutender Marktflecken. Erst 1859 erhielt der Ort zum zweiten Mal die Stadtrechte. Ein paar Jahre vorher, 1820, wurde in Riesa eine Poststadion eingerichtet. Der erste Zug der Leipzig-Dresdner Eisenbahn fuhr 1839 über die dafür gebaute Elbbrücke. Von da an ging die Entwicklung Riesa rasant voran.
1858 erhält Riesa seine erste Garnison und ist bis 1914 der drittgrößte Garnisonsstandort in Sachsen.
Zu DDR-Zeiten gehört Riesa zu den wirtschaftlichen Ballungsgebieten. Hier waren Industrie und Wirtschaft wie das Stahlwerk, Konsum-Backwarenbetrieb, Pharmawerk, Streichholzfabrik und viele andere Unternehmen angesiedelt. Die Wende überlebten viele der Unternehmen nur kurze Zeit. Das führte auch zu einem Abwandern der Einwohner.
Trotzdem ist Riesa immer noch Standort für viele namhafte Unternehmen. Derzeit befinden sich in der Stadt Unternehmen wie Goodyear Dunlop, Neways Electronics und das ESF Elbe-Stahlwerk Feralpi. Überlebt hat auch die Teigwaren Riesa GmbH, die seit 1914 zu einem der wichtigsten Unternehmen vor Ort gehört und weit über die Stadtgrenzen von Riesa hinaus, besonders für seine Nudeln bekannt ist.
Eine besondere Bedeutung hat durch die günstige Lage der Binnenhafen Riesa. Er ist der zweitgrößte Umschlagsplatz der neuen Bundesländer und ist vorteilhaft an das Eisenbahn- und Straßennetz angeschlossen.
Bei den Sehenswürdigkeiten kann Riesa mit Städten wie Dresden und Meißen nicht mithalten. Trotzdem bietet die Stadt einige besondere Orte, die es sich lohnt zu besuchen. Zu den schönsten Häusern im Ort gehört das Rathaus, das aus einem ehemaligen Benedikterkloster und einstigem Schloss hervorgegangen ist.
Sehenswert ist auch die Klosterkirche und die Trinitatiskirche von Riesa. In der Gruft der Klosterkirche wurden 1828 50 Särge gefunden. Die Leichen waren zum Teil mumifiziert und können heute nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Besichtigt werden kann die fachgerecht restaurierte Klosteranlage. Besonders beeindruckend ist der Kapitelsaal, der über prunkvolle Aufmalungen verfügt. Einst diente der Raum mit Kreuzgewölbe den Gutsherren als Repräsentations- und Musiksaal. Heute kann er für Hochzeiten genutzt werden.
Am Ostflügel schließt sich der Tierpark an das Kloster an, in dem 55 einheimische Wildtierarten zu sehen sind. Hier treffen Natur, Mensch, Tier und Baudenkmal aufeinander.
Neben der Sternwarte Riesa, in der es immer wieder Veranstaltungen zur Himmelsbeobachtung gibt, und dem Schloss Gröba sind vor allem die Teigwaren Riesa ein Erlebnis. Hier dreht sich alles um die Nudel. Ob gläserne Nudelproduktion, Kochstudio oder Nudelmuseum – es nudelt.
Die Stadt können Besucher zwischen Riesenhügel und Rathausplatz bequem mit dem „Stahlmax“, der Riesaer Stadtbahn erkunden. Bereits seit 2003 fährt die kleine Bahn durch die Innenstadt.
Bis vor wenigen Jahren war Riesa als Sportstadt bekannt. Und das nicht nur wegen dem bekannten Fußballverein „Stahl Riesa“. Zahlreiche Sportveranstaltungen machen das Leben in der Stadt interessant. Zu den ältesten Vereinen gehört der Schützenverein, der 1845 gegründet wurde.
Und auch kulturell ist Riesa auf dem richtigen Dampfer. Jugendarbeit wird in Riesa schon immer groß geschrieben. Zahlreiche Jugendhäuser gehören zur Stadt. Kulturwerkstatt, Kloster und Tiergarten und die Freizeitinsel Riesa lassen es in der Stadt nie langweilig werden.
Zu den Berühmtheiten von Riesa gehört die Elbland Philharmonie Sachsen, die hier ansässig ist.
Übrigens ist Riesa seit 1996 jedes Jahr Ausrichter der Show- und Stepptanzweltmeisterschaften, ein Ereignis, dass sich vor allem Tanz-Freaks nicht entgehen lassen sollten.
In der SachsenArena finden immer wieder Sportveranstaltungen verschiedener Sparten statt, die auch internationale Sportler und Gäste anziehen, aber auch Konzerte und große Bühnenshows werden dort veranstaltet. Mit einer Fläche von 8612 m² ist sie eine der größten Mehrzweckhallen in Sachsen.
1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz“
Rathausplatz 3, 01589 Riesa
3. Grundschule Riesa
Magdeburger Straße 5, 01587 Riesa
4. Grundschule Riesa
Rudolf-Breitscheid-Straße 27, 01587 Riesa
Trinitatisschule Riesa – Evangelisches Schulzentrum
Schillerstraße 11, 01589 Riesa
Oberschule „Am Merzdorfer Park“ Riesa
Merzdorfer Straße 48, 01591 Riesa
Oberschule „Am Sportzentrum“ Riesa
Pausitzer Straße 59, 01589 Riesa
Städtisches Gymnasium Riesa
Josep-Haydn-Straße 4, 01589 Riesa
Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa
Friedrich-Ebert-Platz 6 a, 01591 Riesa
Christliches Gymnasium „Rudolf Stempel“ Riesa e. V.
Lange Straße 51, 01587 Riesa
Förderschule „An der Goethestraße“ Riesa
Goethestraße 21, 01589 Riesa
Förderschule „Lichtblick“ Riesa
Magdeburger Straße 2, 01587 Riesa
Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen