Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Meißen » Radebeul

Radebeul

Inhaltsverzeichnis

  • Lage und Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Sehenswürdigkeiten und Kultur
  • Nachrichten aus Radebeul

Lage und Landschaft

Eine der schönsten Regionen befinden sich um die Stadt Radebeul. Die Große Kreisstadt vor den Toren von Dresden schmiegt sich eng an die Elbe auf der einen Seite und die Moritzburger Landschaft auf der anderen Seite. Radebeul verfügt über etwa 34.000 Einwohner, die auf einer Fläche von 26,14 km² wohnen. Die Stadt liegt im Ballungsraum Oberes Elbtal. Nach Dresden, Pirna und Freital ist es die viertgrößte Stadt der Region.

Da Radebeul zum großen Teil im Elbkessel liegt, bieten die aufsteigenden Hänge beste Bedingungen für den Anbau von Wein und Edelobst. Radebeul verfügt über das mildeste Klima in ganz Sachsen. Das hat der Stadt den Beinamen „Sächsisches Nizza“ eingebracht. Das Stadtgebiet ist durch Kerbtäler zerschnitten, von denen der Lößnitzbach und der Lößnitzgrund ständig Wasser führen. In den Tälern Fiedlergrund, Kroatengrund, Leimgrund und Rietzschkegrund gibt es Verlorene Wasser. Außerdem gibt es in Radebeul ehemalige Steinbrüche wie den Lößnitzgrund, Steinbruch Himmelsbusch, Ravensberg und den Steinbruch im Rieselgrund.

Geschichte

Die ersten Spuren in Radebeul stammen aus der Jungsteinzeit. Doch erstmalig urkundlich erwähnt wurde die Stadt um 1349. Der Ortsteil Naundorf ist bereits 1144 in einer Urkunde zu finden. Der Name Radebeul geht auf das sorbische Radebyl zurück, was so viel wie Ort bedeutet. Aus dem Jahr 1273 stammt eine Aufzeichnung über ein Radebeuler Bauwerk – die Kirche Kötzschenbroda, in der später der Waffenstillstand von Kötzschenbroda unterzeichnet und damit der Dreißigjährige Krieg beendet wurde.

Die eigentliche Gemeinde Radebeul brachte es 1550 gerade einmal auf 71 Einwohner. Heutige Teile von Radebeul wie Naundorf oder Kötzschenbroda verfügten über die drei- bis vierfache Anzahl an Einwohnern. Doch mit dem Bau der Eisenbahnstrecke wurde der Ort für viele Interessant. Als 1879 noch die Sparkasse folgte, wuchs die Einwohnerzahl in Radebeul und Umgebung rasch an.

Weit ab von den Ortskernen Kötzschenbroda, Radebeul, Serkowitz, Naundorf, Zitzschewig und Lindenau thronten die wohlhabenden Weinbauern. Die Adligen und wohlhabenden Bürger stammten vor allem aus dem Nahen Dresden. Im 16./17. Jahrhundert war es schick, sich einen Weinberg in Radebeul zu zulegen. An und um den Weinhängen entstanden zahlreiche Herrenhäuser, die vor allem als Sommersitz dienten.

Im Jahr 1905 wurde der erste Ort – Serkowitz – in Radebeul eingemeindet. Am 01. April 1924 wurde Radebeul zur Stadt erhoben und weitere Gemeinden wurden eingegliedert. 1935 wurden Radebeul und Kötzschenbroda zusammengeschlossen und zum Stadtkreis erklärt. Im Gegensatz zu Dresden wurde Radebeul im 2. Weltkrieg kaum zerstört.

Zu DDR-Zeiten zog die Landesoper Sachsen nach Radebeul, aus der später die Landesbühnen wurden. Die Volkssternwarte wurde eingeweiht, das Puppentheater erhielt einen Heimstätte und die Ausstellung zu Karl May wurde fester Bestandteil der Stadt.

Wirtschaft

In Radebeul sind einige namhafte Unternehmen ansässig – und das nicht erst seit gestern. Viele Unternehmen gibt es bereits seit vielen Jahren an diesem Standort. So wurde aus der einstigen Planeta der Hersteller für Druckmaschinen Koenig & Bauer AG. Das Unternehmen ist der älteste Hersteller für Druckmaschinen der Welt. Aber auch das Unternehmen AWD ist seit längerem hier angesiedelt. Auch wenn das Unternehmen nicht mehr zum einstigen Arzneimittelwerk Dresden gehört. Inzwischen haben sich auch zahlreiche Autohäuser und ein Motorradgeschäft für Harley-Davidson in Radebeul niedergelassen. Zu den Traditionsunternehmen der Stadt gehört das Staatsweingut Wackerbart, das heute auch ein Erlebnisweingut ist, und die Radebeuler Nudossi. Insgesamt verfügt Radebeul über etwa 2.600 eingetragene Unternehmen.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Radebeul liegt an der Sächsischen Weinstraße. Die denkmalgeschützte, historische Weinberglandschaft hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wer den Wein liebt, sollte unbedingt die zahlreichen, meist sehr gut restaurierten Weingüter besuchen. Weinwanderwege führen durch die Radebeuler Weinberge vorbei an barocken Weingütern.

Radebeul hat aber auch Sehenswürdigkeiten zu bieten, zu denen die Friedensburg, der Wasserturm, der Bismarckturm und die Sternwarte gehören. Karl-May-Fans finden im Karl-May-Museum viel Interessantes. Zu den jährlich stattfindenden Karl-May-Festspielen reisen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an.

Auch ein Bummel durch die Stadt lohnt. Viele Villen sind von einzigartiger Schönheit und präsentieren sich inzwischen wieder im altertümlichen Glanz. Radebeul hat auch einige technische Sehenswürdigkeiten. Der „Lößnitzdackel“, wie die Schmalspurbahn liebevoll genannt wird, fährt heute noch regelmäßig zwischen Radeburg und Moritzburg über Radebeul. Auf der Elbe schippern historische Raddampfer und die Wellenmaschine im Bilzbad Radebeul hat schon über einhundert Jahre auf dem Buckel.

Zu den kulturellen Orten, die man in Radebeul unbedingt besuchen sollte, gehören die Landesbühnen Sachsen. Hier werden Theater und Oper, Schauspiel, Musical und Ballett aufgeführt. Außerdem verfügt Radebeul über viele Theatergruppen, die in verschiedenen Häusern zu sehen sind.

Konzerte können Radebeul Besucher auch im Schloss Wackerbarth erleben. Im Schloss oder im Schlossgarten finden übers Jahr viele Veranstaltungen statt, die von der Weinverkostung bis zur Konzertveranstaltung reichen.

Nachrichten aus Radebeul

  • 2. sächsischer Schulpreis nach Radebeul, Kitzscher und Moritzburg

Aktuelle Nachrichten

  • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
    Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

    Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

  • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
    Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

  • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
    Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
    Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

    Feb 24, 2021 0

  • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
    Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns