Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Meißen » Meißen

Meißen

Inhaltsverzeichnis

  • Lage und Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kultur
  • Politik
  • Nachrichten aus Meißen

Lage und Landschaft

Der Landkreis Meißen, die „Wiege Sachsens“, erstreckt sich von dem Landkreis Bautzen im Osten bis zum Landkreis Nordsachsen im Westen. Im Süden grenzt Meißen an die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Mittelsachsen. Die Landeshauptstadt Dresden liegt im Südosten. Die Flächengröße beträgt 1452,2 km² und die Einwohnerzahl ca. 245.000 Einwohner. Zum Landkreis Meißen gehören 10 Städte und 18 Gemeinden.

Mit seiner umfangreichen Vielfalt an Landschaftsräumen ist es ein Paradies für Naturliebhaber. Im Raum Nossen ist eine Vorgebirgslandschaft zu finden. Die Lommatzscher Pflege bietet fruchtbare Lößhügellandschaften und die Großenhainer Pflege bewirtschaftet naturnahe Teichgebiete. Meißens Landschaft zeigt sich auch in der Elbtalniederung mit den angrenzenden Kerbtälern, den Obstbaumalleen und Streuobstwiesen sowie dem Friedewald mit seinen Wanderwegen und der Moritzburger Kleinkuppenlandschaft.

Geschichte

Im Jahre 929 ließ der deutsche König Heinrich I. eine Festung auf dem Burgberg errichten. Diese wurde zum Sitz des Markgrafen von Meißen. Daraus entstand die Markgrafschaft Meißen, welche sich dann zum Kurfürstentum Sachsen und daraus zum Königreich Sachsen entwickelte.

Ab dem 13. Jahrhundert wurde eine gut organisierte Verwaltung von den Wettinern errichtet. Daraus ergaben sich aus den Verwaltungsdistrikten Ämter. Zu den ältesten zählen die Ämter Meißen und Dresden. 1334 wurde Meißen das erste Mal urkundlich aufgeführt. Von Mohorn im Süden bis Riesa im Norden und von der Elbe im Osten bis zur Linie Mügeln-Döbeln im Westen erstreckte sich das Amt Meißen.

1539 wurden die 3 Klöster in Meißen aufgelöst. Die Gemäuer des Franziskanerkloster wurden zur Schule umfunktioniert. Die Fürstenschule befindet sich seit 1543 im Kloster St. Afra. Die Wirtschaft Meißens wurde vorrangig von der Tuchmacherei beherrscht. Doch während des Dreißigjährigen Krieges geriet die Branche immer mehr in den Hintergrund. 1710 wurde in Meißen eine neue, erfolgversprechende Branche gegründet. August der Starke eröffnete die Porzellanmanufaktur. Bis heute gehört das Porzellan zum wichtigen, wirtschaftlichen Bestandteil in der Region.

Auch der Nationalsozialismus beeinflusste Meißen. Jüdische Familien mussten das Land verlassen oder wurden in Vernichtungslager gebracht. Für seinen Widerstand wurde Herbert Böhme, Superintendent, zum Tode verurteilt. Er versuchte, die endgültige Einnahme von Meißen zu unterbinden. Die Vollstreckung seines Urteils wurde durch den Einmarsch der Roten Arme verhindert.

Die DDR schaffte vor allem Wohnräume, da die Bevölkerung stetig anstieg. Dadurch wurde jedoch die Altstadt mit seinen historischen Gebäuden vernachlässigt. Nach der Wiedervereinigung wurde an der Sanierung der Altstadt gearbeitet. Doch die Altstadt, der Heinrichsplatz, das Kino, das Theater und weitere Stadtteile wurden im Jahre 2002 vom Hochwasser überflutet. Auch im Jahre 2013 konnten Hochwassermaßnahmen die Überflutung nicht verhindern.

Wirtschaft

Meißen beherbergt verschiedene Wirtschaftszweige. Darunter befinden sich Bereiche, welche teilweise schon seit Jahrhunderten ausgeübt werden. Bestes Beispiel dafür ist die Porzellanherstellung. Aber auch die Herstellung von Keramik, die Stahlindustrie, der Maschinenbau und die chemische Industrie können auf ein langes Bestehen in Meißen zurückblicken. Die Wirtschaft hat sich über die Jahre auch ausgebaut. Dazugekommen ist die Metallverarbeitung, Mikroelektronik, Medizintechnik, der Bau von Druckmaschinen, Biotechnologie und Automobilzulieferung, sowie die Lebensmittelherstellung. Dass die Wirtschaftsstruktur in Meißen sehr gut ist, wird besonders im Vergleich zu anderen sächsischen Landkreisen deutlich. Der Landkreis hat eine der höchsten Industriedichten. Die gute Infrastruktur macht das Arbeiten in Meißen ebenfalls attraktiv. Mit dem Binnenhafen Riesa verfügt der Landkreis über den größten Binnenhafen in Sachsen. Er gilt als wichtige Schnittstelle zwischen Schiff, Bahn und Straße.

Sehenswürdigkeiten

Wer zu Besuch in Meißen ist, kann viele Sehenswürdigkeit besichtigen. Was jedoch nicht fehlen sollte, ist der erste Schlossbau in Deutschland. Das spätgotische Architekturdenkmal, die Albrechtsburg, liegt auf dem Burgberg an der Elbe. Damals war die Lage perfekt, um die Herrschaft über das Land zu führen. Die Lage führte auch zu dem Namen „sächsische Akropolis“. Bekannt ist Meißen auch für das Porzellan, weshalb ein Besuch in der Meissner Manufaktur nicht fehlen sollte. Das Porzellan-Museum zeigt in chronologischer Folge Meißner Porzellane ab 1710. Der Marktplatz mit dem spätgotischen Rathaus lädt zu manchen Festen und Bummeltouren ein. Neben der Albrechtsburg ist das Schloss Siebeneichen ein Besuch wert. Der Meißner Bahnhof mit seinem denkmalgeschützten Empfangsgebäude ist nur noch von regionaler Bedeutung. Wanderwege führen zum Götterfelsen oder der Hohen Eifer. Auch der Elbradweg oder die Weinberge bieten Wandertouren in einer schönen Landschaft an.

Kultur

Meißen bietet viele verschiedene Feste an. Je nach Reisezeit kann zum Beispiel das Literaturfest im Juni oder das Weinfest im September besucht werden. Das kleine Kino bietet aktuelle Kinofilme außerhalb des Trubels von Dresden. Und auch das Theater in Meißen bietet ein abwechslungsreiches Programm. Nicht nur die Albrechtsburg und der Dom zu Meißen können besichtigt werden. Die tolle Akustik bringt so manches Event auf die Bühne. Rund um Meißen gibt es viel zu sehen. Die Nähe zu Dresden bringt für Nachtschwärmer die passende Abwechslung. Neben zahlreichen Diskotheken und Bars findet man Essen aus aller Welt und weitere kulturelle Besonderheiten.

Politik

Oberbürgermeister der Stadt Meißen ist seit 2004 Olaf Raschke. Er wurde bei den Bürgermeisterwahlen am 19. September 2004 erstmalig ins Amt gewählt und am 18. September 2011 mit 81,1 % der Stimmen im Amt bestätigt.

Bei der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 kam es bei einer Wahlbeteiligung von 42,7% zu folgendem Ergebnis:

CDU – 24,1 % – 7 Sitze
U.L.M1 – 22,2 % – 6 Sitze
Linke – 19,0 % – 5 Sitze
FDP – 6,0 % – 1 Sitz
FBBM2 – 10,5 % – 3 Sitze
SPD – 6,7 % – 2 Sitze
Grüne – 4,3 % – 1 Sitz
pro Deutschland – 4,6 % – 1 Sitz

Die Piraten schafften mit 2,7 % der Wählerstimmen nicht den Einzug ins Rathaus.

Nachrichten aus Meißen

  • Freistaat unterstützt Kommunen mit 7,66 Millionen Euro beim Breitbandausbau
  • Freistaat Sachsen steigt mit Stiftung in Meissener Porzellanfanufaktur ein
  • Weinfest Meißen – bekannt über die sächsischen Grenzen hinaus
  • Weinlese in Sachsen startet heute
  • Streit um Wortmarke „Meissen“

Aktuelle Nachrichten

  • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
    Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

    Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

  • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
    Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

  • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
    Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
    Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

    Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?

  • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
    Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns