Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Görlitz » Görlitz

Görlitz

Inhaltsverzeichnis

  • Lage & Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kultur
  • Nachrichten aus Görlitz

Lage & Landschaft

Ganz im Osten von Deutschland im Bundesland Sachsen, liegt die Stadt Görlitz, sie liegt direkt an der Lausitzer Neiße und bildet seit 1945 die Grenze zu Polen. Mit 9 Stadt- und 4 Ortsteilen und 804 Einwohner je km² ist sie die größte Stadt der Oberlausitz und auch die Kreisstadt des Landkreises Görlitz. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich, das Zittauer Gebirge zeigt sich mit bizarren Felsen, es gibt ausgedehnte Teich- und Heidelandschaften und die großen Waldgebiete laden zum Wandern oder Rad fahren ein. Im Winter werden die Berge zum Erlebnis und in den historischen Städten kann man mittelalterliches Flair genießen.

Geschichte

Überhaupt erstmals erwähnt wurde die Stadt im Jahre 1071, denn die Stadt lag an der deutsch königlichen Straße, der Via Regia, einer wichtigen alten Handelsstraße, welche durch die königliche Zentralgewalt sehr bedeutend war. Die Ursprünge hierfür waren bereits im 8. Jahrhundert, die königliche Funktion endete jedoch bereits im 14. Jahrhundet.

Görlitz im Sechsstädtebund
In den Jahren 1316-1378 erhielt die Stadt von König Johann von Luxemburg und von Kaiser Karl IV. wichtige städtische Privilegien. Unter anderem gehörte hierzu das Straßen- und Braurecht, sowie das Münzrecht. Ebenso gehörte die Stadt zur Markgrafschaft Oberlausitz und zum Sechsstädtebund, welcher sich aus den Städten Kamenz, Löbau, Lauban, Bautzen, Görlitz und Zittau zusammensetzte. Noch heute schmücken die Wappen der sechs Städte die Fassade des Görlitzer Rathauses.

Mit Beginn der Neuzeit im ausgehenden Mittelalter nahm die Stadt einen führenden Platz als Gewerbe- und Handelszentrum ein, sie erhielt politische Stabilität und auch militärisches Gewicht. Die Reformation kam dann im Jahre 1525 und setzte sich auch durch, sodass die Stadt Ende des 16. Jahrhunderts eine protestantische Stadt war. Während der Kriege um die europäische Vorherrschaft schwand dann die gute Zeit und die Stadt litt unter schweren Schäden, die der 30 jährige Krieg von 1618-1648 verursacht hatte. Die Stadt Görlitz fiel dann im Jahre 1635 an Sachsen.

2. Aufschwung mit der Industrialisierung
Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt dann einen zweiten Aufschwung und wurde Sitz des gleichnamigen Landkreises. Durch die Entwicklung auf industriellem und kommunalem Gebiet wurde die Stadt dynamisch und zu einem wirtschaftlichen und politischen Zentrum der Oberlausitz. Auch die Bevölkerung wuchs im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung stetig an und somit bündelten sich auch die Verkehrswege und im Jahre 1847 erhielt die Stadt einen Bahnanschluss nach Dresden.

Durch industrielle Großbetriebe und kleine Unternehmen, welche sich im frühen 20. Jahrhundert in der Stadt ansiedelten, stieg die Lebensqualität erheblich, Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten wurden geboten und auch die Banken, Geschäftshäuser, Hotels und Restaurants vermehrten sich. Durch die europäische Neuordnung nach dem 2. Weltkrieg wurde die Stadt geteilt, der westliche Teil der Stadt blieb bei Deutschland, der östliche Teil viel an Polen. Nach Ende der DDR wurde Sachsen wieder zum Bundesland von Deutschland und Görlitz befand sich im Regierungsbezirk Dresden. Durch etliche Investoren, die nach der Wende nach Görlitz kamen, erlebte die Stadt einen neuen unglaublichen Aufschwung.

Wirtschaft

Eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft spielt das Thema Energie, denn durch den Tagebau Nochten und dem Kraftwerk Boxberg ist die Stadt sehr aktiv im Energiesektor. Durch die Lage im nordöstlichsten Sachsen und an der Grenze zu Polen und Tschechien bestehen auch deutsch-polnisch-tschechischer Wirtschaftsbeziehungen, die der Glas- und Kunststoffindustrie, sowie dem Metallbau zu Gute kommen. Durch weitere Partner in der Schweiz, Italien und Slowenien wurden Netzwerke aufgebaut und die Stadt dient als Drehscheibe für Wirtschaftsbeziehungen.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Görlitz hat für ihre Gäste auch viel Sehenswertes zu bieten, so gibt es zahlreiche Plätze und Viertel, wie z. B. das Gründerzeitviertel oder den Demianiplatz, wo sich die Wurzeln des Mittelalters spiegeln. Allein die Stadt Görlitz mit ihren Bauwerken aus der Renaissance, des Barocks und der Spätgotik ist schon eine Sehenswürdigkeit. Die vielen historischen Gartenanlagen und die gepflegten Parks bieten Natur pur und laden zum erholen und verweilen ein.

Kultur

Schlesisches Museum Görlitz

Schlesisches Museum Görlitz

Kultur-Begeisterte sind hier auch an der richtigen Adresse, den die vielen Museen, darunter das Lausitz-Museum, das Brauerei- und Spielzeug-Museum, das Schlesische Museum, das Naturkunde Museum und das kulturhistorische Museum sind ein Besuch wert. Das Theater Görlitz lockt mit seinen Operetten-, Opern-, Musical- und Ballettaufführungen regelmäßig zahlreiche Besucher an und nach einem ereignisreichen Tag bietet die Gastronomie der Stadt Görlitz in der urigen Kneipe oder dem romantischen Restaurant kulinarische Köstlichkeiten für die Gäste.

Nachrichten aus Görlitz

  • Afrikanische Schweinepest – sieben infizierte Wildschweinkadaver gefunden
  • Zukunft von Bombardier: Signale weisen in die richtige Richtung
  • Städtisches Klinikum Görlitz erhält Auszeichnung für Engagement bei Organspende
  • Problemwolf im Landkreis Görlitz soll getötet werden
  • Acht weitere grenzübergreifende Projekte bestätigt
  • Freistaat unterstützt Kommunen mit 7,66 Millionen Euro beim Breitbandausbau
  • Freistaat fördert drei Forschungsprojekte im Bereich der Energietechnik
  • Über 20 Millionen Euro für Nachwuchsforscher
5 / 5 ( 1 vote )

Aktuelle Nachrichten

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 0

  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

  • Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
    Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

    Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 0

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 0

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

  • Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
    Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

    Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

  • Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen
    Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

    Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen