Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Bautzen » Pulsnitz

Pulsnitz

Inhaltsverzeichnis

  • Lage und Landschaft
  • Die Geschichte
  • Die Wirtschaft
  • Die Sehenswürdigkeiten
  • Kultur
  • Nachrichten aus Pulsnitz

Lage und Landschaft

Die sächsische Kleinstadt Pulsnitz liegt im Landkreis Bautzen. Die Stadt liegt malerisch auf einer Anhöhe des Pulsnitztals am Rande der Oberlausitz. Umgeben ist Pulsnitz von Hügelketten und Bergland. Viele der umliegenden Bergkuppen sind bewaldet und bieten Erholungssuchenden optimale Voraussetzungen. Im Nachbarort Ohorn entspringt die Pulsnitz. Der kleine Fluss schlängelt sich mitten durch die Stadt. Umgeben ist Pulsnitz von den Gemeinden Großnaundorf, Lichtenberg, Großröhrsdorf, Ohorn, Steina und Haselbachtal. Zur Stadt selbst gehören neben Pulsnitz die Stadtteile Friedersdorf, Friedersdorf Siedlung und Oberlichtenau.

Fast das gesamte sächsische Tiefental der Pulsnitz stehen unter Landschaftsschutz oder Naturschutz. Einst war der Fluss der Grenzfluss zwischen der Oberlausitz und Sachsen. Noch heute erinnern alte Flurnamen daran und teilen das Tal in die Meißner Seite und die Oberlausitzer Seite. Die Landschaft bietet einigen geschützten Pflanzen eine Heimat. Die reiche Uferwaldflora ist durch Eschen, Ahorn und Eichen gekennzeichnet. An den Ufern gedeihen Pflanzen, die heute nur noch selten zu finden sind.

Die Geschichte

Wo heute Pulsnitz liegt, hatte sich schon früh eine sorbische Siedlung mit Wasserburg gebildet. Am 19. Mai 1225 wurde die Stadt wie viele andere Oberlausitzer Orte zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Eine adlige Familie ließ sich hier nieder und erbaute ein kleines Schloss. Im Jahr 1355 erhielt die Stadt Polßnitz durch Kaiser Karl IV. das Marktrecht. Im 15. Jahrhundert verwüsteten Hussiten die Oberlausitz. Auch Pulsnitz fiel den Hussitenzügen im Jahr 1429 zum Opfer. In dieser Zeit entstand die älteste bäuerliche Befestigungsanlage Perfert. Mit der Jahrhundertwende begannen die Bauarbeiten für das Pulsnitzer Rathaus. Die Reste sind noch heute im Ratskeller der Stadt zu sehen.

Ein historisches Ereignis fand am 01. Januar 1558 statt. Die Bäcker der Stadt erhielten das Recht, Pfefferkuchen zu backen. Bis heute hat sich diese Tradition gehalten und gibt der Stadt den Beinamen „Pfefferkuchenstadt“. Als 1580 Hans Wolf von Schönberg Pulsnitz kaufte, entzog er dem Rat die niedere Gerichtsbarkeit. Sein Ansinnen war es, die Bürger von Pulsnitz zu zwingen, Malz und andere Dinge nur noch bei ihm zu kaufen. Die Bürger beschwerten sich beim Kaiser.

Mit der Eisenbahnstrecke Arnsdorf-Pulsnitz-Kamenz kam 1869 auch der industrielle Aufschwung für die Stadt. Während des Zweiten Weltkrieges blieb die Stadt weitgehend unversehrt.

Die Wirtschaft

Pulsnitz ist schon immer von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt, obwohl die Infrastruktur durch die nahe Bundesautobahn A4, welche über die S95 schnelle erreicht werden kann, hervorragend ist. Besonders das Handwerk ist in Pulsnitz vertreten. Töpfer, Tuchdrucker, eine Lebkuchenfabrik und derzeit acht private Pfefferküchlereien bestimmen die Wirtschaft und das Bild der Stadt. Interessant ist Pulsnitz neben dem Handwerk auch durch seine Rehakliniken. Davon gibt es gleich zwei Stück am Ort. Das macht die Stadt zu einem wichtigen Medizinstandort. Gewerbegebiete wie in anderen Städten gibt es hier nicht.

Die Sehenswürdigkeiten

Pulsnitz hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auch wenn die meisten Touristen die Stadt vor allem wegen den leckeren Pfefferkuchen besuchen, zu sehen gibt es mehr. So ist die einstige Wehranlage Perfert aus dem Jahr 1420 immer noch erhalten. Auch den Marktplatz der Stadt mit Rietschel-Denkmal und Rathaus sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Hier finden auch die traditionellen Märkte statt. Vor dem Schützenhaus, nur wenige Meter vom Markt entfernt, steht die Kursächsische Postmeilensäule als Nachbildung. Den originalen Schriftblock und das Wappen von 1731 können Sie im Rathaus bewundern.

Traumhaft schön und immer einen Ausflug wert ist das Schloss Oberlichtenau. Allerdings können Sie hier nur den Schlosspark besuchen und das Schloss von Außen betrachten. Im Stadtteil Oberlichtenau gibt es einen Bibelgarten mit einem Nachbau in Miniatur einer byzantinischen Basilika. Hier erfahren Sie viel aus der biblischen Zeit. Der Garten wurde 2009 zur besten Urlaubsadresse auf dem Land gewählt.

Liebhaber des Pfefferkuchens sollten sich unbedingt das Pfefferkuchenmuseum anschauen. In den Schauwerkstätten können Sie auch selbst Hand anlegen. Außerdem gibt es noch ein Stadtmuseum, die Galerie im Hans-Rietschel-Haus sowie Ausstellungen in der ostsächsischen Kunsthalle.

Kultur

In Pulsnitz ist immer was los. Besonders beliebt ist der berühmte Pfefferkuchenmarkt, der weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Dieser findet meist Anfang November statt, noch bevor die Weihnachtsmärkte in Sachsen eröffnen.

In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die mit einer Wanderung schnell zu erreichen sind und einen grandiosen Blick über die Stadt und das Pulsnitztal ermöglichen.
Im Sommer sind vor allem das Freibad und das Walkmühlenbad ein beliebtes Ausflugsziel.

Zahlreiche Vereine in der Stadt sorgen für ein reges Stadtleben. Doch nicht nur in den Vereinen sind Sportler gern gesehen. Jedes Jahr Ende August/Anfang September lädt Pulsnitz zum Pulsnitzer Gesundheitslauf ein, bei dem Profis und Anfänger gleichermaßen willkommen sind.

Nachrichten aus Pulsnitz

    Aktuelle Nachrichten

    • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
      Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

      Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

    • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
      Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

    • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
      Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

    • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
      Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

      Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

    • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
      Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

      Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Sport

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

    Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
    weiterlesen
    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

    Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

    Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Unsere Bundesligisten

    Spielplan RB Leipzig
    Spielplan Dynamo Dresden
    Spielplan Erzgebirge Aue
    Spielplan Chemnitzer FC
    Spielplan FSV Zwickau

    Coronavirus

    Coronavirus Infektionen in Sachsen
    Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

    Ratgeber

    • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
      Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

      Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?

    • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
      Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

      Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
      Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

      Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    • 5 interessante Fakten über Leipzig
      5 interessante Fakten über Leipzig

      Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

    • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
      Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

      Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

    Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns