Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Bautzen » Hoyerswerda

Hoyerswerda

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Lage und Landschaft
  • 2 Geschichte
  • 3 Wirtschaft
  • 4 Sehenswürdigkeiten
  • 5 Kultur
  • 6 Nachrichten aus Hoyerswerda

Lage und Landschaft

Hoyerswerda gehört zum Siedlungsgebiet der Sorben. Die Stadt im Landkreis Bautzen trägt deshalb auch den Namen „Wojerecy“. Hoyerswerda ist eine sächsische Große Kreisstadt und die drittgrößte Stadt in der Oberlausitz. Sie liegt etwa 55 Kilometer nordöstlich von Dresden und 35 Kilometer südlich von Cottbus. Hoyerswerda gehört zum Oberzentralen Städteverbund, zu dem auch noch Bautzen und Görlitz gehören.

Am südlichen Rand des Lausitzer Seenlandes liegt die Stadt Hoyerswerda. Um die Stadt herum gibt es wundervolle Naturschutzgebiete wie das Dubringer Moor und der Knappensee. Angrenzente Nachbargemeinden sind Spreetal, Elsterheide, und Lohsa sowie die Städte Bernsdorf, Wittichenau und Lauta. Gekennzeichnet ist die Umgebung von Hoyerswerda durch die unzähligen künstlichen Seen, die nach der Flutung der stillgelegten Braunkohletagebaue entstanden sind.

Geschichte

Das Gebiet Hoyerswerda war bis zum 13. Jahrhundert nur schwach besiedelt, denn es lag außerhalb der Oberlausitzer Altsiedelgebiets. Erst im 13. Jahrhundert wurde die Region im Zuge des mittelalterlichen Landesausbaus besiedelt. Es waren vor allem Sorben, die hier neue Dörfer entstehen ließen. Archäologische Grabungen haben bewiesen, dass im Bereich des Schlosses bereits vor 1200 eine Burg stand. Als erster bekannte Besitzer von Burg und Herrschaft wurde Hoyer von Vredeberg im Jahr 1272 erwähnt. In einer Urkunde aus dem Jahr 1225 des Bischofs von Meißen wird auch eine Kirche erwähnt. Da Hoyerswerda abseits von großen Handelsrouten lag, entwickelte sich der Ort nur langsam.

1371 erhielt Hoyerswerda das Marktrecht durch Kaiser Karl IV. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Hoyerswerda zu einer kleinen Ackerbürgerstadt und zum Nahmarkt für die Umgebung. Im Jahr 1437 verlieh der Kaiser der Stadt noch einen Jahrmarkt. Nur 12 Jahre später wurde das dreigeschossige Rathaus fertiggestellt.

Eine wichtige Förderin der Stadt war Katharina von Teschen, die Hoyerswerda 1705 als Geschenk von August dem Starken erhielt. Die zeitweilige Mätresse des Sachsen-Kurfürsten unterstützte das hier ansässige Handwerk und den Handel. Sie lies auch das bezaubernde Schloss der Stadt im barocken Stil aus- und umbauen.

Durch die sächsische Beteiligung an den Napoleonischen Kriegen auf französischer Seite musste Sachsen einen Teil der Oberlausitz 1815 an Preußen abtreten. Hoyerswerda wurde Kreisstadt des brandenburgischen Kreises Spremberg. 1825 wurde die Stadt in die Provinz Schlesien eingegliedert. Eine Förderung der Region entstand mit der Bahnstrecke Hoyerswerda – Ruhland. Im Jahr 1945 wurde Hoyerswerda zur Festung erklärt und stark zerstört. Große Teile der Stadt wurde durch russische Truppen in Brand gesetzt.

Mit dem Braunkohleveredlungswerk Schwarze Pumpe, das im Jahr 1955 nördlich der Stadt entstand, explodierte auch der Wohnungsbau. Hoyerswerda erhielt viele Wohnräume in Großblock- und Plattenbauweise. Nach 1990 entschieden sich die Hoyerswerdaer für eine Zugehörigkeit zum Freistaat Sachsen.

Wirtschaft

Wirtschaftlich durchlebte die Region um Hoyerswerda einen großen Strukturwandel im Jahr 1990. Bestimmte bisher der Bergbau und die Energiewirtschaft die Region, so wurden diese Bereiche nach der Wende enorm abgebaut. Etwa 150.000 Arbeitsplätze gingen verloren. Die Arbeitslosenquote lag bei 13 Prozent. Mit 29 Prozent hatte die Region die höchste Abwanderungsrate in Deutschland, bei der Kinderarmut belegte Hoyerswerda den Platz 3.

Bis heute sind nur wenig größere Unternehmen vor Ort entstanden. Heute sind die größten Arbeitgeber die Stadtverwaltung, die Lausitzer Werkstätten für Behinderte und die Lausitzer Seenland Klinikum GmbH. Im Integrierten Stadtentwicklungskonzept ist vorgesehen, Hoyerswerda zum Mittelpunkt des Lausitzer Seenlandes zu gestalten. Im Zuge dessen ist ein Gesundschrumpfungsprozess der Stadt geplant. Leer stehende Wohnsubstanzen sollen zurückgebaut werden, Hoyerswerda soll zur modernen Wohn- und Dienstleisterstadt werden.

Sehenswürdigkeiten

Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Schloss Hoyerswerda, in dem sich auch das Stadtmuseum befindet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Energiefabrik Knappenrode und das Zuse-Computer-Museum. Die Stadt selber hat einige sehenswerte, denkmalgeschützte Häuser in der Altstadt. Sehr sehenswert ist die Lange Straße. Sie ist nicht nur die älteste Straße in Hoyerswerda, sonder auch eine historische Handwerkgasse aus dem 18. Jahrhundert, wie es sie heute nur noch selten in Deutschland gibt. Sehenswert ist auch das Alte Rathaus im Stil der Renaissance. Auf dem Marktplatz steht noch eine kursächsische Postdistanzsäule mit preußischen Meilenangaben, die nach 1815 angebracht wurden.

In der Umgebung von Hoyerswerda gibt es aber auch einige Naturdenkmäler, die man unbedingt besuchen sollte. Dazu gehören das Teufelsmoor Schwarzkolm, das Zwischenmoor Koselbruch und die Graureiherkolonie. Sehr interessant ist aber auch die gerade entstehende Lausitzer Seenlandschaft sowie die Parkanlagen Jürgen-von-Woyski-Park und die Anlage des Zoos in Hoyerswerda.

Kultur

Kulturell hat Hoyerswerda einiges zu bieten. Die Stadt ist vor allem für die Fabrikfestspiele in der Energiefabrik Knappenrode bekannt. Seit 1966 finden ununterbrochen die Musikfesttage der Stadt Hoyerswerda statt. Seit 1995 gibt es den Krabatpokal, ein Seesportwellkampf. Auch die Lausitzer Seelandmesse für Outdoor, Urlaub, Freizeit und Wellness ist inzwischen zur festen Hausnummer geworden.

Typisch sorbisch sind viele Feste, die die Sitten und Bräuche der Sorben widerspiegeln. So werden Vogelhochzeit, Osterfeuer und Zampers gefeiert. Natürlich gibt es hier auch Osterreiten und die berühmte Walpurgisnacht.

Nachrichten aus Hoyerswerda

    5 / 5 ( 1 vote )

    Aktuelle Nachrichten

    • Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im Erzgebirge sichern
      Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im...

      Aug 22, 2019 Kommentare deaktiviert für Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im Erzgebirge sichern

    • Schnelles Internet für Grimmas Schulen
      Schnelles Internet für Grimmas Schulen

      Aug 05, 2019 Kommentare deaktiviert für Schnelles Internet für Grimmas Schulen

    • Ergebnisse der Abiturprüfungen in Mathe stehen fest
      Ergebnisse der Abiturprüfungen in Mathe stehen fest

      Jul 09, 2019 Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Abiturprüfungen in Mathe stehen fest

    • Freistaat verstärkt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus
      Freistaat verstärkt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus

      Jul 08, 2019 Kommentare deaktiviert für Freistaat verstärkt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus

    • Knapp 62.000 Euro für BMX-Strecke in Freital
      Knapp 62.000 Euro für BMX-Strecke in Freital

      Jun 27, 2019 Kommentare deaktiviert für Knapp 62.000 Euro für BMX-Strecke in Freital

    Sport

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    RB Leipzig ist das Team der Stunde im deutschen Profi-Fußball. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann steht im Achtelfinale von Champions League und DFB-Pokal und belegt in der Bundesliga kurz vor Ende der Hinrunde einen Spitzenplatz. Diesen könnten die Sachsen mit Erfolgen in Dortmund und...
    weiterlesen
    Saisonausblick für den FC Erzgebirge Aue – mit welchen Ergebnissen ist tendenziell zu rechnen?

    Saisonausblick für den FC Erzgebirge Aue –...

    Sep 27, 2019 Kommentare deaktiviert für Saisonausblick für den FC Erzgebirge Aue – mit welchen Ergebnissen ist tendenziell zu rechnen?

    65 Jahre SC DHfK Leipzig – ein Historischer Rückblick zum Geburtstag

    65 Jahre SC DHfK Leipzig – ein Historischer...

    Sep 13, 2019 Kommentare deaktiviert für 65 Jahre SC DHfK Leipzig – ein Historischer Rückblick zum Geburtstag

    Erster Saisonsieg gegen die Füchse Berlin

    Erster Saisonsieg gegen die Füchse Berlin

    Aug 26, 2019 Kommentare deaktiviert für Erster Saisonsieg gegen die Füchse Berlin

    RB Leipzig in schlechter Verhandlungsposition für den Poker um Bayernwunschspieler Timo Werner

    RB Leipzig in schlechter Verhandlungsposition...

    Aug 20, 2019 Kommentare deaktiviert für RB Leipzig in schlechter Verhandlungsposition für den Poker um Bayernwunschspieler Timo Werner

    Unsere Bundesligisten

    Spielplan RB Leipzig
    Spielplan Dynamo Dresden
    Spielplan Erzgebirge Aue
    Spielplan Chemnitzer FC
    Spielplan FSV Zwickau

    Ratgeber

    • Mit diesen 5 Tipps verleihen Sie Ihrem Heim mehr Wert
      Mit diesen 5 Tipps verleihen Sie Ihrem Heim mehr Wert

      Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Mit diesen 5 Tipps verleihen Sie Ihrem Heim mehr Wert

    • So gelingt das Studium mit Kind
      So gelingt das Studium mit Kind

      Okt 15, 2019 Kommentare deaktiviert für So gelingt das Studium mit Kind

    • Investments 2019: Das sind die 5 besten Smartphone Apps
      Investments 2019: Das sind die 5 besten Smartphone Apps

      Sep 30, 2019 Kommentare deaktiviert für Investments 2019: Das sind die 5 besten Smartphone Apps

    • Eine Immobilie mieten oder kaufen?
      Eine Immobilie mieten oder kaufen?

      Sep 10, 2019 Kommentare deaktiviert für Eine Immobilie mieten oder kaufen?

    • Der kleine Casino Ratgeber – über Verhalten, Kleiderordnung und Regelkenntnis
      Der kleine Casino Ratgeber – über Verhalten,...

      Aug 22, 2019 Kommentare deaktiviert für Der kleine Casino Ratgeber – über Verhalten, Kleiderordnung und Regelkenntnis

    Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen