Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Landkreis Bautzen » Bautzen

Bautzen

Inhaltsverzeichnis

  • Lage & Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Nachrichten aus Bautzen

Lage & Landschaft

Bautzen hat eine Fläche von 66,69 km² und eine Bevölkerungsdichte von 597 Einwohner je km². Die Stadt liegt in einer Übergangsregion, welche vom Meeres- zum Kontinentalklima verläuft. Der Landkreis Bautzen erstreckt sich von der brandenburgischen Grenze bis zur tschechischen Grenze bei Sohland. Die Landschaft ist von Hügelländern, Berglandschaften und Flachland geprägt. Das führt zu einer großen Artenvielfalt im Tier- und Pflanzenreich. Der Landkreis verfügt über 26 Landschaftsschutzgebiete. Darunter befinden sich zum Beispiel die Naturschutzgebiete Auenwald Laske, Geierswalder Heide, Lausker Skala und der Moorwald am Pechfluß bei Medingen. Vier der Gebiete liegen nur teilweise im Landkreis Bautzen. Auch zwei Drittel des größten Biosphärenreservates in Deutschland sind in Bautzen zu finden. In „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ lassen sich historische, ökologische und landschaftstypische Landnutzung und Siedlungsformen finden.

Bautzen

Geschichte

Erstmals wurde Bautzen im Jahre 1002 erwähnt. Civitas Budusin lies mehrere Deutungen des Namens zu, weshalb nicht recht bekannt ist, woher der Name kommt. Der heutige Namen Bautzen findet sich erstmals im Jahre 1523. Doch bis ins 19. Jahrhundert wurde der Name Budissin auch amtlich genutzt. Erst am 3. Juni 1868 wurde Bautzen der amtliche Name des Landkreises.

1018 kam es zum Frieden zwischen Bautzen und Polen. 1250 wurde das erste Stadtrecht urkundlich erwähnt. Nach einem stetigen Wechsel der Herrschaft über Bautzen ging die Stadt 1320 wieder in böhmische Herrschaft über. In diesem Jahr starb die Linie der Askanier aus. Zuvor kam die Oberlausitz als Pfandbesitz aus einer Hochzeit zwischen dem brandenburgischen Marktgrafen Otto III. und der böhmischen Tochter in den Besitz der Askanier. In den Jahren 1429 und 1431 überstand Bautzen eine Belagerung der Hussiten. Laut Überlieferungen war der Erzengel Michael der Retter in der Not. Zu Ehren entstand die Michaeliskirche. Auch ungarische Einflüsse lassen sich heute noch finden. Zwischen 1469 und 1490 gehörte Bautzen zu Ungarn. Die Ostseite des Matthiasturmes zeigt ein Relief. Zu sehen sind der ungarische König und der böhmische König Matthias Corvinus. Nach dessen Tod ging Bautzen wieder in böhmischen Besitz. Ab 1635 zählt Bautzen zu Sachsen.

1709 erfolgte der 2. große Stadtbrand, welche das heutige Erscheinungsbild der Stadt prägte. Im Jahre 1846 wurde die Bahnlinie Dresden-Bautzen eröffnet. In den darauffolgenden Jahren kam es zur Erbauung der Maria-und-Martha-Kirche, des Justizgebäudes, der Sächsischen Landesstrafanstalt „Gelbes Elend“ und zur Errichtung der Kronprinzenbrücke, welche nach dem zweiten Weltkrieg in Friedensbrücke umbenannt wurde. 1921 wurde das Bistum Meißen wieder errichtet mit Bautzen als Sitz.

Während der Zeit des Nationalsozialismus waren in den Gefängnissen, aber auch in verschiedenen Betrieben politische Gegner inhaftiert. Von hier ging ebenfalls die Überwachung des sorbischen Volkes aus. Während des Krieges wurden viele denkwürdige Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Ebenfalls waren fast alle Brücken zerstört und viele Menschen verloren ihr Leben.

In der DDR wurde Bautzen zunehmend zur Wissenschafts- und Industriestadt. Große Betriebe, wie zum Beispiel das Schneidemaschinenwerk „Perfecta“, und die Fachhochschule für Maschinenbau sowie eine Außenstelle der Akademie der Wissenschaften fanden in der DDR hier ihren Standort. Bis 1990 fand man im Landkreis die Offiziershochschule Otto Lilienthal. 2002 gab es eine 1000-Jahr-Feier zur urkundlichen Erwähnung. 6 Jahre später wurde der Schulbetrieb für das sorbische Schul- und Begegnungszentrum aufgenommen.

Wirtschaft

Bautzen zeichnet sich durch seine Branchenvielfalt aus. Das führt dazu, dass die Stadt regelmäßig bei Wirtschaftsstudien den Spitzenplatz belegt. Einen großen Teil der Wirtschaft nimmt der Maschinen-, Anlage- und Werkzeugbau ein. Aber auch der Schienenfahrzeugbau und die Kunststoffteilfertigung sind von Bedeutung. Bautzen steht ebenso bei der Zukunftstechnologie nicht hinten an. In den Bereichen Informationstechnik und Datenverarbeitung bleibt auch in Bautzen die Zeit nicht stehen. Für die nächsten Jahre steht der Ausbau des Tourismus auf den Plan. Der Landkreis soll noch mehr an politischer, wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung dazu gewinnen. Und nicht nur für die Industrie soll eine Entlastung für Dresden erfolgen. Wohnungen werden anspruchsvoll gestaltet, um Bautzen interessant zu machen.
Sehenswürdigkeiten

Allein die Altstadt ist ein Besuch wert. Die historischen Gebäude, Museen und Galerien zeigen ein beachtliches Erbe. Der Charme der Stadt wird vor allem durch das kulturelle Leben von Deutschen und Sorben bestimmt. Die zahlreichen Aussichtstürme, wie der Reichenturm oder der Lauenturm, zeigen Bautzen von einer anderen Seite. Mindestens eins der vielen Museen sollte man besuchen. Neben historischen Museen, wie das Sorbische Museum oder die Domschatzkammer St. Petri, gibt es auch eine kulinarische Entdeckung. Berühmt für seinen Senf, kann man im Museum allerhand über das Gewürz lernen. Abgerundet wird der Besuch mit einer Kostprobe von den verschiedenen Sorten. In Bautzen gibt es das einzige professionelle, bikulturelle Theater in Deutschland. Musicals, Ballett, Opern und Operetten können in sorbischer und deutscher Sprache gesehen werden.

Kultur

Für die Kleinsten wird der Besuch im nahen Saurierpark Kleinwelka zu einem Erlebnis. Neben den Giganten aus der Urzeit gibt es Spielplätze, Klettermöglichkeiten und etwas für den großen Hunger. Zahlreiche Veranstaltungen im fantastischen Ambiente bieten für Nachtschwärmer die passende Freizeitaktivität in Bautzen. Wer sich lieber für Geschichte statt Musik interessiert, kann von Mai bis September eine Abendführung machen. Im Abendlicht geht es zur Rundreise durch die historische Altstadt. Zahlreiche Theater bieten ein ausgewogenes Programm für Jung und Alt.

Nachrichten aus Bautzen

  • Wolfswelpe verbleibt dauerhaft im Wildpark
  • Zukunft von Bombardier: Signale weisen in die richtige Richtung
  • Acht weitere grenzübergreifende Projekte bestätigt

Aktuelle Nachrichten

  • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
    Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

    Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

  • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
    Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

  • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
    Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
    Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

    Feb 24, 2021 0

  • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
    Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns