Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Erzgebirgskreis » Stollberg

Stollberg

Inhaltsverzeichnis

  • Lage und Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nachrichten aus Stollberg

Lage und Landschaft

Im Erzgebirgskreis in Sachsen liegt die Große Kreisstadt Stollberg/Erzgebirge. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer von Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges. Nordwestlich von Stollberg liegt das Erzgebirgisches Becken, wo sich einst das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlerevier befand. Rund um Stollberg bestimmt das Erzgebirge mit seinen Wäldern und Wiesen, Schluchten und Bergen, Seen und Flüssen das Land. Die Stadt ist Ausgangspunkt zahlreiche Wander- und Radwege.

Stollberg hat heute circa 11.300 Einwohner, die auf einer Fläche von knapp 40 km² wohnen. Zur Stadt gehören die Ortsteile Beutha, Gablenz, Hoheneck, Oberdorf, Raum und Mitteldorf.

Geschichte

Stollberg bildet seit vielen Jahrhunderten den Mittelpunkt der naturräumlich-historischen Kulturlandschaft. Um 1088 ließen sich hier die ersten Besitzer, die Erkenbertinger, der Herrschaft Stollberg hier nieder. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Stollberg geht auf das Jahr 1244 zurück, als Ekenbert IV die Burg in Besitz nahm. Etwa 60 Jahre später geht die Herrschaft Stollberg an die Schönburger über. Im Jahr 1343 erhält Stollberg Marktrecht. Damit darf in der Stadt ein ständiger Markt stattfinden. Bis 1473 gilt die Herrschaft Stollberg noch als böhmisches Lehen. Erst danach wird dieser an den Meißner Bischof verkauft. Knapp einhundert Jahre später erwirbt der sächsische Kurfürst die Herrschaft für ganze 74222 Gulden.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde Stollberg samt Schloss von den Kroaten niedergebrannt. Nach dem Wiederaufbau zerfällt die Burg erneut. Bis 1815 bleibt sie eine Ruine. Am 04.September 1809 wird Stollberg ein weiteres Mal von einem Feuer heimgesucht, welches innerhalb nur weniger Stunden den Markt samt Rathaus und Amt, die Knabenschule, die Pfarre und die Herrengasse zerstört. 1812 wird das Rathaus wiederaufgebaut, 1815 folgt das Schloss. Im Jahr 1855 hält auch in Stollberg die Industrie Einzug. Die ersten großen Fabrikgebäude werden gebaut und der Strumpfhersteller Firma F.E. Woller lässt sich hier nieder.

Im April 1945 verhindern vier mutige Männer, dass die Stadt von US-Truppen dem Erdboden gleich gemacht wird. Sie hissten die weiße Flagge.

Wirtschaft

In Stollberg gibt es heute zwei Gewerbegebiete mit direktem Anschluss zur A 72. Das Gewerbegebiet am Stollberger Tor beherbergt 40 Firmen, im Gewerbepark sind sechs Unternehmen ansässig. Neben dem Unternehmen Fresenius Medical Care Thalheim GmbH, einem Hersteller für Medizintechnik, haben sich in Stollberg auch Unternehmen wie die Deutsche Telekom, der Werkzeughersteller Wesko und der Hersteller für elektronische Geräte Murrelektronik niedergelassen. Vom Maschinenbau über Druckereien, die Kunststoffindustrie, die Möbelindustrie und der Apparatebau sind hier viele Branchen vertreten.

Sehenswürdigkeiten

Wer nach Stollberg/Erzgeb. Kommt, wird erstaunt sein, was es hier alles zu sehen gibt. Im Vordergrund steht dabei natürlich die traumhaft schöne Landschaft mit ihren Wäldern und den gigantischen Stauseen. Zu den wichtigsten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehört das Schloss Hoheneck. Das Schloss blickt nicht nur auf eine stolze Vergangenheit zurück, denn bereits seit 1862 wird das Schloss als Zuchthaus genutzt.

Stollberg bietet einen historischen Rundgang. Der Weg geht an denkmalgeschützten Häusern, Geschäftshäusern und Fachwerkhäusern vorbei. Zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die St. Jakobikirche. Der stattliche Turm ist das Wahrzeichen der Stadt.

Ehrenbürger der Stadt Stollberg/Erzgeb. ist Carl von Bach. Von Bach ist ein Mitbegründer des Technischen Überwachungsverein, heute unter dem Begriff TÜV bekannt. Sein Elternhaus steht in der Herrenstraße in Stollberg. Nach umfangreichen Sanierungen und Restaurierungen erstrahlt das Elternhaus Bachs seit 2000 wieder im alten Glanz. Im Haus befinden sich verschiedene städtische Abteilungen sowie ein Teeladen.

Stollberg hat aber auch moderne Sehenswürdigkeiten wie den Kulturbahnhof oder den Bürgergarten. Beide werden nach umfangreichen Restaurierungen als Kulturzentren genutzt, die nicht nur Vereinen eine Bleibe bieten, sondern in denen auch zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Vom Konzert über Messen bis hin zu Ausstellungen ist alles möglich.

Natürlich ist auch die Natur sehenswert. Am Rande von Stollberg befindet sich die Querenbachtalsperre, die nicht nur als Trinkwasserspeicher, sondern auch als Naherholungsgebiet dient. Zahlreiche Parks in Stollberg/Erzgebirge machen die Stadt zu einer grünen Stadt. Eine der wichtigsten Grünflächen der Stadt ist der Seminarpark, der im Stadtkern liegt und Besuchern die Möglichkeit zum Abschalten und Ausspannen bietet.

Nachrichten aus Stollberg

    5 / 5 ( 1 vote )

    Aktuelle Nachrichten

    • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
      Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

      Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

    • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
      Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

    • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
      Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

    • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
      Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

      Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

    • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
      Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

      Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Sport

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

    Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
    weiterlesen
    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

    Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

    Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Unsere Bundesligisten

    Spielplan RB Leipzig
    Spielplan Dynamo Dresden
    Spielplan Erzgebirge Aue
    Spielplan Chemnitzer FC
    Spielplan FSV Zwickau

    Coronavirus

    Coronavirus Infektionen in Sachsen
    Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

    Ratgeber

    • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
      Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

      Feb 24, 2021 0

    • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
      Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

      Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
      Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

      Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    • 5 interessante Fakten über Leipzig
      5 interessante Fakten über Leipzig

      Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

    • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
      Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

      Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

    Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns