Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Städte & Gemeinden » Erzgebirgskreis » Schneeberg

Schneeberg

Inhaltsverzeichnis

  • Lage & Landschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaft
  • Sehenswürdigkeiten & Kultur
  • Nachrichten aus Schneeberg

Lage & Landschaft

Schneeberg ist ein lebendiges und reizvolles Städtchen mit zirka 15.000 Einwohnern, gelegen im Erzgebirgskreis. Die Ortschaft zählt zum Städtebund Silberberg und kann entlang der Silberstraße erreicht werden. Dies dokumentiert die lange Bergbautradition, welche Schneeberg prägte. Der Stadtkern befindet sich auf dem 470 Meter hohen Schneeberg, welcher der Ortschaft seinen Namen gab. Schneeberg ist eine typische Bergstadt, besitzt einen sehenswerten historischen Stadtkern und ist von den Wäldern des Erzgebirges umgeben.

Geschichte

Der Bergbau ist prägend für die Ortsgeschichte und gab auch den Anlass der Ortsgründung. Auf dem Schneeberg existierte bereits Mitte des 15. Jahrhunderts ein Bergwerk. Ursprünglich war der Bergbau auf Eisen, Kupfer und Zinn ausgerichtet. Dies änderte sich, als man auf reiche Silberfunde stieß. Der erste Silberabbau erfolgte im Jahre 1470. Neue Gruben schossen in den folgenden Jahren wie Pilze aus dem Boden und es entstand eine weitläufige Streusiedlung. Die offizielle Ortsgründung ist auf den 6. Februar des Jahres 1471 datiert. Sechs Jahre später wurden bereits mehr als 150 Gruben genannt. Im selben Jahr konnte ein „Großer Silberfund“ gemacht werden. Hier sollen 14 Tonnen Silber geschürft worden sein. Bis Ende des 15. Jahrhunderts betrug die abgebaute Silbermenge aus der Neuen Fundgrube, der Alten Fundgrube und der Grube St. Georg mehr als 70 Tonnen.

Im Jahre 1481 wurde die Bergbausiedlung zur Bergstadt. Die Silberfunde hatten für Aufsehen gesorgt und Herzog Albrecht dazu veranlasst, 1483 die Schneeberger Münze zu gründen. Die Silbergroschen fanden auch über die Landesgrenzen hinaus Beachtung. Berghauptmann Heinrich von Starschedel veranlasste 1483 den Bau des Filzteiches. Das einstige Wasserreservoir der örtlichen Zechen ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet vor den Toren der Stadt. Die Stadt erlangte durch den florierenden Bergbau wirtschaftliche Blüte und 1540 wurde die St.-Wolfgang Kirche als eine der größten sächsischen Hallenkirchen geweiht.

Die Silberfunde gingen im 16. Jahrhundert deutlich zurück. Stattdessen wurden vermehrt Kobalterze gefördert. 1570 wurde die Schneeberger Münze geschlossen. Münzen wurden fortan in Dresden geprägt. Der Abbau von Kobalterzen nahm bis zum 19. Jahrhundert deutlich zu und Schneeberg entwickelte sich zum größten Abbauort der Welt. Es entstanden Fabriken, in denen die Erze zu Farben verarbeitet wurden. Das entstandene Kobaltblau wurde unter anderem zur Verzierung des Meißner Porzellans verwendet.

Im Jahre 1719 vernichtete ein Brand beinahe die gesamte Stadt. Beim Wiederaufbau orientierte man sich am Grundriss der historischen Bergstadt. Es entstanden zahlreiche Barockbauten, die Schneeberg den Ruf „Barockstadt des Erzgebirges“ einbrachten. Die historische Altstadt ist seither nahezu unverändert und steht unter Denkmalschutz. Bedeutende Bauwerke aus dieser Zeit sind das Fürstenhaus oder das Schmeilhaus. Nachdem der Kobaltabbau mit der Herstellung synthetischer Farben an Bedeutung verloren hatte, konzentrierte man sich auf den Nickel- und Wismuterzabbau. Nach und nach waren auch diese Lagerstätten erschöpft und im Jahre 1932 wurde der Bergbau in Schneeberg gänzlich aufgegeben.

Bei einem Bombenangriff im April 1945 wurde die St. Wolfgang Kirche zerstört. Auch mehrere Gebäude in der Altstadt brannten aus. Der Bergbau in Schneeberg wurde 1946 wiederbelebt. Zehn Jahre lang wurde Uran abgebaut. Durch das Einatmen der radioaktiven Substanzen kam es vermehrt zu Lungenkrebserkrankungen. Die „Schneeberger Krankheit“ zeigte sich in Form einer seltenen Tumorart, die nur durch das Einatmen von Radon entsteht. Durch den Uranabbau stieg die Einwohnerzahl und mehrere Eingemeindungen ließen die Stadt zusätzlich anwachsen. Es entstanden mehrere neue Wohnsiedlungen. Im Stadtteil Wolfgangmaßen wurde im Jahre 2008 die langjährige Jägerkaserne der Bundeswehr geschlossen. Heute ist Schneeberg eine Ortschaft, die kulturell vieles zu bieten hat und an ihren Traditionen festhält.

Wirtschaft

Ihr Image als Bergstadt hat Schneeberg nie aufgegeben. Bergparaden und ein Bergbaulehrpfad sind Anziehungspunkte für Touristen. Kunsthandwerker stellen Schnitzarbeiten her, die weltweit exportiert werden. Auch Spitzenklöppeln und Zinngießen werden nach alter Tradition gepflegt. Als Schulstadt besitzt Schneeberg seit jeher Bedeutung. Zahlreiche Bildungseinrichtungen tragen dem Rechnung. Im Gewerbegebiet Am Gerichtsberg haben sich zahlreiche mittelständische Unternehmen angesiedelt. Vertreten sind die Sparten Elektrotechnik, Maschinenbau oder Metallverarbeitung.

Sehenswürdigkeiten & Kultur

Schneeberg besitzt einen historische Marktplatz mit stattlichen Barockbauten. Wahrzeichen der Stadt ist die St. Wolfgang Kirche, welche einen Altar von Lucas Cranach d. Ä. beherbergt. Am neogotischen Rathaus ist ein Meißner Glockenspiel angebracht. Im Museum für bergmännische Volkskunst wird die lange Geschichte der Bergstadt verdeutlicht. Im Erzgebirgshaus wird die berühmte erzgebirgische Volkskunst in stimmungsvoller Atmosphäre zum Kauf angeboten. Wanderer nutzen den Bergwanderweg Eisenach-Budapest. Für aktive Erholung ist im Strandbad und im Sportpark am Filzteich gesorgt.

Nachrichten aus Schneeberg

  • Hobby-Sterneköche 2016 kommen aus dem Erzgebirge

Aktuelle Nachrichten

  • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
    Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

    Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

  • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
    Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

  • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
    Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

    Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
    Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

    Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?

  • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
    Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns