Startseite » Widerrufsrecht im Online Handel
Jun 13, 2014 Nils Recht Kommentare deaktiviert für Widerrufsrecht im Online Handel
Seit 13.06.2014 das neue, europaweit gleichermaßen gültige Widerrufsrecht in Kraft. Bisher war es jedem Käufer gestattet ohne Angaben von Gründen einen Kauf zu Widerrufen. Ähnlich wie wenn er beispielsweise eine Hose in einem Geschäft erwarb und daheim feststellte, diese sei doch nicht nach seinem Geschmack, sollte sowohl im Kataloghandel als auch Online einem potentiellen Käufer die Möglichkeit gegeben werden seinen Kauf zu widerrufen. Bisher ohne weiteres zu tun.
Bestellungen über die Grenzen Deutschlands hinaus sind inzwischen Alltag. Kunden bestellen ihre Konsolenspiele in der Schweiz, Designersonnenbrillen in Frankreich und Whiskey direkt in der Brennerei in Schottland. Der europäische Markt wächst noch immer zusammen. Um Rechtsstreitigkeiten und Verwirrungen endlich einen Riegel vorzuschieben wird deswegen das europäische Recht angeglichen. Zu großen Teilen an den sehr viel kundenfreundlicheren deutschen Standard.
Allerdings entstehen vielen kleinen Unternehmen hohe Versandkosten durch große Bestellungen die zurückgehen. Nun haben diese das Recht diese Kosten auf den Kunden abzuwälzen, so sie denn darauf hinweisen. Es ist also ratsam für Kunden in Zukunft den AGBs tatsächlich einen Blick zu würdigen und sich darüber zu informieren. Unternehmen, die weiterhin mit kostenlosem Versand und kostenfreien Retouren werben, werden dies allerdings in den meisten Fällen auch in Zukunft beibehalten.
Dieser besagt in erster Linie, dass von nun an ein jeder 14 Kalendertage ab Erhalt Zeit hat seine Bestellung zu prüfen. Bei Missfallen kann diese mit Berufung auf das Widerrufsrecht zurückgesendet werden. Bisher galten diese 14 Tage zwar in Deutschland für in Deutschland bestellte Ware, nicht jedoch für solche, die im europäischen Ausland bestellt wurde. Dort galt in den meisten Fällen nur ein Rückgaberecht von 7 Kalendertagen. Unternehmen ist natürlich gestattet das Recht auf Kaufreue beliebig auszuweiten. Verkäufer, die nicht auf die Widerrufsfrist eindeutig hinweisen und diese auch nicht in ihren AGBs erwähnen, müssen ihren Kunden eine Widerrufsfrist von einem Jahr gewähren.
Ja. Es muss sich dazu auf das Recht zum Widerruf berufen werden. Dies muss nicht zwingend schriftlich erfolgen, rein theoretisch reicht ein Anruf, in dem dem jeweiligen Unternehmen die Inanspruchnahme des Widerrufs mitgeteilt wird, jedoch ist besser dies schriftlich zu tun. Dabei ist jeder Weg möglich, Email, Fax oder per Post. Die Ankündigung sollte natürlich gesondert von der eigentlichen Rücksendung erfolgen. Dabei ist es ratsam im Falle von hochwertigen und teuren Bestellungen den Widerruf bei Einschreiben, im Zweifelsfall mit Rückschein, einzulegen.
Es reicht eine einfache Berufung auf das Recht. Dazu sollten Kundennummer, Bestellnummer und Bestelldatum aufgeführt werden. Rein rechtlich sind keine weiter Angaben nötig.
Ja. Sofern das Unternehmen in einem Mitgliedsstaat der EU registriert ist.
Ja. In der neuen Rechtsprechung wurden alle telefonischen Verkäufe, Verkäufe auf Kaffeefahrten und anderen Verkaufsveranstaltungen wie Tupperwarepartys und Geschäften mit Vertretern an der Haustüre gleichgesetzt. Dabei ist es unerheblich ob der Vertreterbesuch bestellt oder unbestellt erfolgte.
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Jun 12, 2014 Kommentare deaktiviert für Neues Widerrufsrecht auch für sächsische Online Händler
Feb 26, 2013 Kommentare deaktiviert für Ratgeber: Limited – Ltd. gründen
Jul 29, 2008 Kommentare deaktiviert für Der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung
Aug 22, 2019 Kommentare deaktiviert für Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im Erzgebirge sichern
Aug 05, 2019 Kommentare deaktiviert für Schnelles Internet für Grimmas Schulen
Jul 09, 2019 Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Abiturprüfungen in Mathe stehen fest
Jul 08, 2019 Kommentare deaktiviert für Freistaat verstärkt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus
Jun 27, 2019 Kommentare deaktiviert für Knapp 62.000 Euro für BMX-Strecke in Freital
Sep 27, 2019 Kommentare deaktiviert für Saisonausblick für den FC Erzgebirge Aue – mit welchen Ergebnissen ist tendenziell zu rechnen?
Der FC Erzgebirge Aue hat sich in der zweiten Liga etabliert. Natürlich handelt es sich um einen kleinen Verein, der immer den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben wird. Das verwundert nicht, bei starker Konkurrenz wie VfB Stuttgart, Hamburger SV, 1. FC Nürnberg oder Hannover 96 in der gleichen...Sep 13, 2019 Kommentare deaktiviert für 65 Jahre SC DHfK Leipzig – ein Historischer Rückblick zum Geburtstag
Aug 20, 2019 Kommentare deaktiviert für RB Leipzig in schlechter Verhandlungsposition für den Poker um Bayernwunschspieler Timo Werner
Okt 15, 2019 Kommentare deaktiviert für So gelingt das Studium mit Kind
Sep 30, 2019 Kommentare deaktiviert für Investments 2019: Das sind die 5 besten Smartphone Apps
Sep 10, 2019 Kommentare deaktiviert für Eine Immobilie mieten oder kaufen?
Aug 22, 2019 Kommentare deaktiviert für Der kleine Casino Ratgeber – über Verhalten, Kleiderordnung und Regelkenntnis
Mai 23, 2019 Kommentare deaktiviert für Ferienwohnungen richtig vermarkten