Startseite » So gelingt das Studium mit Kind
Okt 15, 2019 Nils Hennig Haushalt Kommentare deaktiviert für So gelingt das Studium mit Kind
Windeln kaufen zwischen Seminar-Arbeitsgruppe und Vorlesung: Während die kinderlosen Kommilitonen sich meist komplett auf ihr Studium konzentrieren können, ist beim Studieren mit Kind ein besonderes Maß an Multitasking gefragt. Glücklicherweise lassen sich Studium und Kindererziehung dank zahlreicher Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten heutzutage durchaus vereinen. Wichtig ist, sich im Vorfeld ausreichend über Themen wie Betreuungsmöglichkeiten, Elterngeld, Mutterschutz und finanzielle Absicherung zu informieren.
Selbst kinderlosen Studenten fällt das Zeitmanagement fürs Studium häufig schwer. Doch während diese sich zwischen Vorlesung, Ausschlafen, Nebenjob und der nächsten WG-Party entscheiden müssen, stellen sich studierende Eltern ganz andere Fragen: Wie schaffe ich mein Lernpensum und damit auch die demnächst anstehende Prüfung trotz oder gerade mit Nachwuchs? Beim Studienalltag mit Kind sind Prioritäten das A und O. Das Kind ist dabei der Referenzrahmen für alles und steht im Zweifelsfall immer an erster Stelle. Trotzdem gilt es, klare Ziele zu definieren, sich selbst Deadlines zu setzen und diese auch einzuhalten. Im Notfall muss man Alternativen finden: Bevor man sich nachmittags mit der Lerngruppe vor Ort treffen muss, können offene Fragen dank moderner Kommunikationswege heute auch ganz einfach über Chats geklärt werden. Über Online-Dokumente kann man zudem von überall aus an der gemeinsamen Präsentation arbeiten – so kann man auch während der Lernzeit zu Hause das Kind im Blick behalten.
Bundesweit werden 220 Kindertagesstätten mit über 8.850 Plätzen von 55 Studentenwerken betrieben, so der Zahlenspiegel 2016/2017. Da es sich bei der Kinderbetreuung direkt an der Hochschule jedoch um die kostengünstigste Variante der Betreuung handelt, sind freie Plätze meist rar oder mit langen Wartelisten verbunden. Um jungen Eltern das Pendeln zwischen Hörsaal und Betreuungseinrichtung zu vereinfachen, stellen viele Hochschulen Mutter-Kind-Räume zur Verfügung. Eine weitere Alternative zum Kita-Platz bieten Tagesmütter, die beim Jugendamt beantragt werden können.
Neben dem Zeitmanagement ist beim Studieren mit Kind auch die Finanzierung wichtig. Die Balance zwischen Studium, Kind und Nebenjob ist alles andere als einfach. Anspruch auf Elterngeld haben in der Regel alle Studierenden mit Nachwuchs – doch das reicht meist nicht aus. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für finanzielle Unterstützung: Spezifische Informationen zum Studieren mit Kind findet man im Netz häufig schneller als bei den Ämtern: Denn das Studieren mit Kind gilt immer noch als Ausnahme. Allerdings gibt es an zahlreichen Hochschulen beispielsweise die Studienbeitragsbefreiung, die mindestens ein Elternteil von der Verpflichtung des Semesterbeitrags entbindet. Zudem sollten Sie in jedem Fall Informationen über den Anspruch auf BAföG einholen.
Selbstverständlich ist die aktuelle Absicherung wichtig, doch sollte man auch an eine möglichst sichere Zukunft des Nachwuchses denken. Doch was passiert, wenn einem Elternteil etwas zustößt? Insbesondere, wenn es einen Hauptverdiener gab, der unerwartet verstirbt, ist die finanzielle Sicherheit des Kindes bedroht. Eine Lösung bilden Lebensversicherungen: Bei den renommierten Anbietern können Interessierte gleich zwischen mehreren Modellen wählen – so gibt es auch Tarife, die speziell für junge Familien und Alleinerziehende geeignet sind. Somit kann man aus dem Angebot genau das wählen, was zur eigenen Lebenssituation passt.
Im Zweifel kann ein Online-Versicherungsvergleich helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 15, 2021 Kommentare deaktiviert für Tipps für Studenten: So sparen Sie während des Studiums
Feb 09, 2021 Kommentare deaktiviert für Kaffee bleibt eines der beliebtesten Getränke im Büro
Aug 09, 2017 Kommentare deaktiviert für Neuer DSL-Vertrag: worauf Sie beim Anbietervergleich achten sollten
Mai 11, 2009 Kommentare deaktiviert für Mobiles Internet
Mai 24, 2008 1
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert