Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Jan 16, 2020 Nils Hennig Gesundheit Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen


Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Schon Hippokrates wusste: „Krankheiten überfallen den Menschen nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel, sondern sind die Folgen fortgesetzter Fehler wider die Natur.” Und damit hat der griechische Arzt aus der Antike auch heute noch Recht. Vor allem, wenn es um Rückenschmerzen geht. 80% der Deutschen haben mindestens einmal im Jahr Rückenschmerzen und bei jedem zehnten Patienten werden die Schmerzen früher oder später chronisch. Der besorgniserregende Trend geht mittlerweile sogar dahin, dass bereits Schulkinder Haltungsschwächen haben. Tatsächlich gehen auch die meisten Frühverrentungen auf Wirbelsäulenerkrankungen zurück. Woher kommen denn nun aber diese Rückenschmerzen, die mittlerweile fast zum Volksleiden geworden sind? Was sind die besten Strategien zur Soforthilfe, und worauf sollte ich achten, wenn ich auf lange Sicht viel Zeit im Büro verbringe? Wir haben neue Erkenntnisse aus der Forschung für Sie gesammelt.

Woher kommen Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen sind ekelhaft. Und im Alltag auch kaum ignorierbar. Wenn man dann allerdings mit diesen Beschwerden zum Arzt geht, sind eine eindeutige Diagnose und eine damit verbundene Therapie nicht unbedingt garantiert. Warum? Bis vor kurzem folgte man der Annahme, dass es für Rückenschmerzen einen bestimmten Verursacher, einen definitiven Schuldigen geben müsste. Doch trotz umfangreicher Untersuchungen blieb die Ursache des Rückenschmerzes bei zahllosen Patienten unkonkret. Dadurch erfolgten dann immer wieder Operationen, von denen man sich Linderung erhoffte, doch schon bald traten in vielen Fällen die Schmerzen wieder auf. In der Folge verabreicht man bis heute immer wieder Schmerzmittel, doch die Ursache bleibt nach wie vor unentdeckt und untherapiert. Was behandelt wird, sind dabei lediglich die Symptome. Doch dank der neuesten Forschung ist Hilfe in Sicht. Was die Faszien damit zu tun haben? Dazu kommen wir später…

Häufig werden Rückenschmerzen der Büroarbeit zugeschrieben. Durch das lange Sitzen erschlafft die Rumpfmuskulatur, es kommt zu Verspannungen und einer schlechten Haltung, weil auch der Hüftbeuger nicht genug beansprucht und trainiert wird. Weitere Faktoren, die Rückenschmerzen begünstigen sollen, sind allerdings auch Stress und seelische Belastung, sowie Bewegungsmangel, eine ungünstige Arbeitsplatzgestaltung, falsche Bewegungsmuster, Übergewicht und Fußfehlstellungen. Mit Rückenschmerzen macht der Körper auf jeden Fall auf Fehler im Alltag aufmerksam, um langanhaltende Schäden zu vermeiden. Ungünstig ist natürlich, dass sich seelische Belastung und Bewegungsmangel nicht per Röntgenbild erkennen lassen – und diese Ursachen daher länger unerkannt oder reine Vermutung bleiben. Diese Faktoren machen es auch für Ärzte nicht unbedingt einfacher, eine passende Diagnose zu stellen und eine erfolgsversprechende Behandlung in die Wege zu leiten.

Rund acht Stunden täglich sitzt ein Büromitarbeiter durchschnittlich an seinem Arbeitsplatz. Durch Computer am Arbeitsplatz und im Privaten ist die Tendenz steigend, dass wir noch mehr Zeit am Laptop oder PC verbringen. Streamingdienste, Games oder einfach das Live-TV über Internet sorgen dafür, dass wir uns gern vor dem PC aufhalten – in der Regel sitzend. Das allerdings meistens eher statisch und mit eingefahrenen Bewegungsmustern. Nicht nur die verkümmerte Rumpfmuskulatur ist eine Konsequenz dessen. Auch Stoffwechselerkrankungen, verklebte Faszien und ein geschwächtes Immunsystem können mit dem langen Sitzen zusammenhängen. Ein Grund mehr, Rückenschmerzen nicht zu leicht zu nehmen – und Prävention zu suchen.

Wie kann ich Rückenschmerzen vorbeugen?

Wenn Sie sich langfristig vor Rückenbeschwerden schützen wollen, sollten Sie am Arbeitsplatz für Veränderung sorgen. Dazu gehören die richtigen Büromöbel wie zum Beispiel ein ergonomischer Bürostuhl, der sich den Bewegungen anpasst. Der Begriff dazu lautet „dynamisches Sitzen”. Passend zu den jeweiligen Bedürfnissen lassen sich an einem ergonomischen Bürostuhl einzelne Partien individuell einstellen, so dass eine gesunde Sitzhaltung eingenommen werden kann. Auswählbar sind nicht nur Material und Farbe, sondern auch Funktionen wie die Höhenverstellbarkeit über eine Gasfeder, die Synchronmechanik, die für das dynamische Sitzen sorgt, die Wippmechanik und eine atmungsaktive Ausrichtung. Da Sie auf einem solchen Stuhl viel Zeit verbringen, sollte die Anschaffung wirklich zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen.

Die optimale Verteilung wären 60% der Zeit dynamisch zu sitzen, 30% Stehen und 10% Laufen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch, an dem auch im Stehen gearbeitet werden kann, wirkt nicht nur präventiv gegen Rückenschmerzen. Vielmehr hebt das Stehen auch das Energielevel und sorgt für eine höhere Konzentration. Arbeit an speziellen Büromöbeln schützt nicht nur vor akuten Rückenschmerzen, sondern auch vor langfristigen Schäden und gesundheitlichen Folgen für den ganzen Körper, bis hin zu großen Problemen mit der Wirbelsäule, an der nicht nur die Rückenmuskulatur, sondern auch das Nervensystem hängt.

Was tun bei akuten Rückenschmerzen?

Der erste Impuls bei Rückenschmerzen mag sein, sich ins Bett legen zu wollen. Das allerding geht nicht unbedingt gegen das Problem an. Eine Direkthilfe wäre dagegen Bewegung. Joggen gehen, Tennis spielen, Schwimmen oder Yoga – alles, was die Muskeln wärmt. Auch Wärme an sich kann Linderung bringen, zum Beispiel durch eine warme Badewanne oder eine Rotlichtlampe. Langfristig sollte die Work-Life-Balance stärker im Fokus stehen. Jeder kommt durch andere Dinge zur Ruhe. Für die einen ist es der Saunabesuch, andere benötigen Meditation oder autogenes Training, um wieder bei sich anzukommen. Wieder andere müssen sich sportlich verausgaben, um einen Ausgleich zur Arbeit zu bekommen.

Geheimwaffe Faszientraining

Neuen Erkenntnissen zufolge hilft auch gezieltes Faszientraining bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen. Faszien – so hat man festgestellt – sind Bindegewebszellen, die sich unter Einfluss von Stresshormonen zusammenziehen, verkleben, verdicken oder verfilzen. Das ist alles nicht so gut für den Rücken. Übungen mit der sogenannten Faszienrolle – einer Rolle aus Hartschaum – soll das Wasser aus den Zellen pressen und so den Stoffwechsel anregen. Bei Rückenschmerzpatienten konnte schon eine Verbesserung der Beschwerden bei dreimaligem Training pro Woche beobachtet werden.

Nie wieder Rückenschmerzen!

Mit den passenden Büromöbeln und einer gewissen Achtsamkeit tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes. Die Gesundheit ist schließlich am Ende immer das Wichtigste, weshalb Sie natürlich nicht nur auf Ihren Rücken, sondern grundsätzlich auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Work-Life-Balance und Ihre Ruhepausen achten sollten. Wir wünschen dabei gutes Gelingen und die richtige Portion Entspannung.

5 / 5 ( 2 votes )

    Staatsminister Thomas Schmidt übergibt 15 Millionen Euro für Kamenzer Gymnasium Mit diesen 5 Tipps verleihen Sie Ihrem Heim mehr Wert

    Nils Hennig

    Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.

    ähnliche Artikel
    • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
      Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD...

      Feb 24, 2021 0

    • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
      Landeshochwasserzentrum gibt erste...

      Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

    • Tipps für Studenten: So sparen Sie während des Studiums
      Tipps für Studenten: So sparen Sie...

      Feb 15, 2021 Kommentare deaktiviert für Tipps für Studenten: So sparen Sie während des Studiums

    • Kaffee bleibt eines der beliebtesten Getränke im Büro
      Kaffee bleibt eines der beliebtesten...

      Feb 09, 2021 Kommentare deaktiviert für Kaffee bleibt eines der beliebtesten Getränke im Büro

    Mehr aus dieser Kategorie
    • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
      Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD...

      Feb 24, 2021 0

    • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
      Natürliche Stimmungsaufheller für die...

      Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
      Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe...

      Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

    • Hautpflege im Winter: Kleine Wundermittel gegen Kälte und Heizungsluft
      Hautpflege im Winter: Kleine...

      Nov 17, 2017 Kommentare deaktiviert für Hautpflege im Winter: Kleine Wundermittel gegen Kälte und Heizungsluft


    Aktuelle Nachrichten

    • Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
      Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur...

      Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten

    • Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
      Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID –...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“

    • Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
      Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf...

      Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln

    • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
      Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

      Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar

    • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
      Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

      Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Sport

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

    Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
    weiterlesen
    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

    Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

    Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Unsere Bundesligisten

    Spielplan RB Leipzig
    Spielplan Dynamo Dresden
    Spielplan Erzgebirge Aue
    Spielplan Chemnitzer FC
    Spielplan FSV Zwickau

    Coronavirus

    Coronavirus Infektionen in Sachsen
    Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

    Ratgeber

    • Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
      Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge...

      Feb 24, 2021 0

    • Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
      Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

      Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021

    • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
      Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

      Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    • 5 interessante Fakten über Leipzig
      5 interessante Fakten über Leipzig

      Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

    • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
      Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

      Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

    Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns