Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Silvesterfeuerwerk – Sicherheit und Recht beim böllern

Silvesterfeuerwerk – Sicherheit und Recht beim böllern

Dez 04, 2020 Nils Hennig Freizeit & Sport Kommentare deaktiviert für Silvesterfeuerwerk – Sicherheit und Recht beim böllern


Silvesterfeuerwerk – Sicherheit und Recht beim böllern

Das alljährliche Silvesterfest ist wohl mit Abstand einer der beliebtesten Feiertage Deutschlands. In der Nacht auf den ersten Januar erleuchten tausend bunte Lichter den Nachthimmel und unüberhörbare Knaller schallen über die ganze Stadt. Durchschnittlich kauft jeder zehnte Deutsche, Feuerwerksartikel um rund 50 Euros. Um diesem enormen Konsum standzuhalten stehen in Baumärkten, Supermärkten und speziellen Geschäften verschiedenste Pyrowaren zum Verkauf. Doch die Lichtspektakeln haben auch Schattenseiten. Die Feinstaubbelastung ist an der Jahreswende viel höher als die Tage unter dem Jahr. Weiters ist die Umwelt durch die Verschmutzung von Luft aber auch in der Natur immer mehr gefährdet.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Entstehung des Silvesterböllerns
  • Das deutsche Pyrotechnik-Gesetz
  • Legale und illegale Pyrotechnik
  • Pyromunition und Gaswaffen
  • Sicherheit beim Böllern
  • Fazit

Die Entstehung des Silvesterböllerns

Der Name Silvester geht ursprünglich auf Papst Silvester, der am 31. Dezember 773 n. Chr. starb zurück. 1582 hatte man beschlossen den letzten Tag des Jahres nicht an Weihnachten, sondern am Todestag des Papstes, zu feiern. Doch das Feiern zu Neujahr taten auch schon die Römer und Germanen. Allerdings hatte man damals kein Feuerwerk. Dies war auch nicht nötig um dem Zweck des damaligen Feiertages zu entsprechen, denn die Germanen machten Krach und Lärm um böser Geister und Dämonen zu verjagen.

Das deutsche Pyrotechnik-Gesetz

Die deutsche Gesetzgebung unterscheidet in der Pyrotechnik zwischen mehreren Klassen. Klasse 1 ist bereits ab 12 Jahren erhältlich und wir daher auch Jugendfeuerwerk genannt. Die meisten Produkte dieser Art haben maximal drei Gramm Pulvergewicht und sind auch unter dem Jahr ohne Bedenken zu verwenden. Die zweite Klasse hingegen ist erst ab 16 Jahren erhältlich und darf im Gegensatz zur ersten Klasse nur zu Silvester gezündet werden. Immerhin enthält diese Kategorie bis zu 50 Gramm Pulvergewicht. Ausnahme hierbei sind Batteriefeuerwerke die bis zu 200 Gramm enthalten können. Für die dritte Kategorie benötigt man schon eine spezielle Ausbildung und eine Lizenz, da diese Feuerwerksartikel sehr gefährlich sein können. Zum Schluss kommt die vierte Klasse, für die man ebenfalls eine besondere Lizenz braucht. Meistens wird dies für Bühnenfeuerwerk, also für Shows und Veranstaltungen, verwendet. Um beim Kauf der Feuerwerksartikel sicher zu gehen, dass es sich um legale Ware handelt, kann man auf der Verpackung die Registrierungsnummer oder das CE-Zeichen suchen. Weiters steht die Klasse meistens auch auf der Verpackung.

Legale und illegale Pyrotechnik

16-jährigen ist es bereits erlaubt die Klassen 1 und 2 zu kaufen. Alle andere Klassen sind in Deutschland ohne Lizenz illegal. Und trotzdem besitzen viele Bürger und Bürgerinnen höhere Klassen ohne Zulassung. Besonders beliebt ist das Feuerwerk der Kategoire 3, welches vor allem aus Staaten wie Tschechien oder Polen, in denen die Sprengstoffartikel erlaubt sind, nach Deutschland geschmuggelt wird. Desto höher die Menge der illegalen Schmuggelware, desto höher die Geldstrafe, die bis zu 3600 Euro oder drei Wochen Freiheitsstrafe gehen kann. Wer außerhalb der Jahreswende Feuerwerk der Kategorie zwei zündet muss mit einer Umweltschutzordnungswidrigkeitsstrafe von bis zu 50.000 Euro rechnen.

Pyromunition und Gaswaffen

Nicht nur Feuerwerk macht viel Krach. Es stehen immer wieder auch Gaswaffen, wie zum Beispiel Pistolen zum Verkauf. Meistens versteht man darunter einfache Schreckschusswaffen, welche in Deutschland erst mit 18 Jahren erhältlich sind. Neben normalen Platzpatronen für solche Waffen, gibt es auch Pyromunition. Um diese mit der Schreckschusswaffe abfeuern zu können, benötigt man ein oder mehrere Zusatzteile, welche an der Waffe montiert werden. Obwohl das ganze nur eine abgewandelte Form des herkömmlichen Feuerwerks ist, ist der Kauf bzw. die Verwendung gesetzlich ebenfalls ab 18. Denn um die Schreckschusswaffe außerhalb des eigenen Privatgrundstücks mit sich führen zu können, benötigt man den kleinen Waffenschein. Das Schießen ist, sofern man sich auf Privatgelände befindet, das ganze Jahr über erlaubt. Wenn man sich in keiner Notlage befindet ist das Schießen in der Öffentlichkeit illegal.

Sicherheit beim Böllern

Die Sicherheit steht an erster Stelle, auch beim böllern. Wie man die Feuerwerksartikeln sicher verwendet ist meistens auf der Verpackung nachzulesen. Grundsätzlich gilt bei Klasse 1 mindestens einen Meter Abstand zum Jugendfeuerwerk einzuhalten. Bei Klasse 2 sollten es schon 8 Meter Sicherheitsabstand sein. Bei Feuerwerksbatterien sollten es trotzdem einige Meter mehr sein. Bei Böllern gibt es zwei sichere Varianten für die Zündung. Die erste, ist den Böller in der Hand anzuzünden, wobei man immer auf die richtige Länge der Zündschnur achten sollte, und diesen dann sofort in die gewünschte Richtung werfen. Die zweite Variante ist den Böller auf den Boden zu stellen, diesen anzuzünden und sich dann sofort auf 8 Meter Abstand begeben.

Fazit

Im großen und ganzen ist Feuerwerk natürlich eine spaßige Sache, doch man sollte der Umwelt und den vielen Haustieren zuliebe nicht übertreiben. Außerdem sollte man auf seine eigene Sicherheit und die von anderen gründlichst achten, um Unfälle zu vermeiden.

5 / 5 ( 1 vote )

  • Feuerwerk
Zoo Leipzig: Ein Weihnachts-Leckerbissen für dein Lieblingstier Oper Leipzig zeigt Premiere von Verdis "Il trovatore"

Nils Hennig

Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.

ähnliche Artikel
    Mehr aus dieser Kategorie
    • Wer einige Tipps beachtet, kann schon bald zum Blackjack-Profi werden
      Wer einige Tipps beachtet, kann schon...

      Nov 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Wer einige Tipps beachtet, kann schon bald zum Blackjack-Profi werden

    • Wo spielen die Sachsen?
      Wo spielen die Sachsen?

      Jun 23, 2020 Kommentare deaktiviert für Wo spielen die Sachsen?

    • Der kleine Casino Ratgeber – über Verhalten, Kleiderordnung und Regelkenntnis
      Der kleine Casino Ratgeber –...

      Aug 22, 2019 Kommentare deaktiviert für Der kleine Casino Ratgeber – über Verhalten, Kleiderordnung und Regelkenntnis

    • Richtiges Aufwärmen vorm Skifahren
      Richtiges Aufwärmen vorm Skifahren

      Jan 26, 2016 Kommentare deaktiviert für Richtiges Aufwärmen vorm Skifahren


    Aktuelle Nachrichten

    • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
      Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

      Jan 26, 2021 0

    • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
      Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

      Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    • Cyberangriff legt LernSax lahm
      Cyberangriff legt LernSax lahm

      Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

    • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
      Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021...

      Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

    • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
      Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

      Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

    Sport

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

    Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

    Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
    weiterlesen
    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

    Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

    Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

    Unsere Bundesligisten

    Spielplan RB Leipzig
    Spielplan Dynamo Dresden
    Spielplan Erzgebirge Aue
    Spielplan Chemnitzer FC
    Spielplan FSV Zwickau

    Coronavirus

    Coronavirus Infektionen in Sachsen
    Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

    Ratgeber

    • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
      Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

      Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    • 5 interessante Fakten über Leipzig
      5 interessante Fakten über Leipzig

      Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

    • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
      Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

      Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

    • Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
      Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

      Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

    • Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen
      Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

      Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

    Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen