Startseite » Radfahren im Winter – das ist zu beachten
Jan 07, 2015 Nils Hennig Freizeit & Sport Kommentare deaktiviert für Radfahren im Winter – das ist zu beachten
Wer gern Rad fährt, lässt sich auch an kalten Wintertagen nicht davon abhalten. Denn selbst bei Eis, Schnee und Minustemperaturen ist eine sportliche Radtour gut für die Gesundheit, macht Spaß und lässt den Zielort meist sogar schneller erreichen als mit dem Auto. Um mit dem Rennrad oder dem Mountainbike auch im Winter sicher unterwegs zu sein, sollten Radfahrer jedoch einige Dinge beachten.
Inhaltsverzeichnis
Im Winter bleibt es oft nicht aus, dass die Straßen und Radwege vereist und somit glatt sind. Obwohl Städte dazu verpflichtet sind, auch innerörtliche Radwege zu streuen und zu räumen, haben die Straßen meist Vorrang. Während frisch gefallener Schnee kaum eine Gefahr darstellt, kommen gerade Radfahrer, die mit viel Tempo unterwegs sind, auf nassen oder vereisten Wegen leicht ins Rutschen. Vor allem wenn die Schneedecke bereits festgefahren ist, sollten Radler vorsichtig sein. Ein hohes Tempo muss dann auf jeden Fall vermieden werden.
Stattdessen sollte so langsam wie möglich geradelt sowie ausreichend Abstand zu anderen Radfahrern und Passanten gehalten werden. Auch wer außerhalb der Stadt unterwegs ist, sollte in Kurven möglichst nicht bremsen oder in die Pedale treten. Wer trotzdem unbedingt bremsen muss, sollte das so früh und gleichzeitig so sanft wie möglich tun, um nicht ins Rutschen zu geraten. Auf sehr glatten Wegen sollte auch das Lenken möglichst vermieden werden. Wer sein Rad langsam ausrollen lässt, minimiert die Gefahr, durch schnelle Aktionen wegzugleiten.
Für Radfahrer, die nur selten bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs sind, lohnt sich diese Anschaffung oft nicht. Als kurzfristige Alternative kann einfach der Luftdruck der Reifen leicht gesenkt werden. Dadurch wird die Oberfläche größer und die Fahrradreifen können sich dem Untergrund besser anpassen. Ein weiterer Tipp, um schnell für mehr Sicherheit zu sorgen, ist den Sattel ein kleines Stück abzusenken. So gelangt man schneller mit den Füßen auf den Boden und kann sie in brenzligen Situationen auch zum Bremsen einsetzen beziehungsweise sich selbst abstützen, falls man hinzufallen droht.
Das A und O für sicheres Radfahren in der dunklen Jahreszeit ist eine ausreichende Beleuchtung. Nicht nur die Rad-eigene Lichtanlage sollte unbedingt optimal funktionieren. Auch auf helle Kleidung, die zusätzlich mit Reflexionsstreifen ausgestattet ist, sollte keinesfalls verzichtet werden.
Handschuhe beugen kalten Fingern vor und eine Mütze beziehungsweise ein Fahrradhelm schützen den Kopf vor Kälte und Verletzungen. Auch die Schuhe sollten zugleich wärmend und mit einer rutschfesten Sohle ausgestattet sein, die sowohl auf den Pedalen als auch auf vereistem Boden genügend Halt gibt.
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Dez 21, 2018 Kommentare deaktiviert für Stabile Gästezahlen im Dezember auch ohne Schnee
Nov 17, 2017 Kommentare deaktiviert für Hautpflege im Winter: Kleine Wundermittel gegen Kälte und Heizungsluft
Jan 26, 2016 Kommentare deaktiviert für Richtiges Aufwärmen vorm Skifahren
Jan 13, 2016 Kommentare deaktiviert für Faszination Skifahren – mit der perfekten Ausrüstung
Dez 04, 2020 Kommentare deaktiviert für Silvesterfeuerwerk – Sicherheit und Recht beim böllern
Nov 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Wer einige Tipps beachtet, kann schon bald zum Blackjack-Profi werden
Jun 23, 2020 Kommentare deaktiviert für Wo spielen die Sachsen?
Aug 22, 2019 Kommentare deaktiviert für Der kleine Casino Ratgeber – über Verhalten, Kleiderordnung und Regelkenntnis
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert