Startseite » Wirtschaftspolitische Entwicklung verunsichert Rentenmärkte
Apr 30, 2017 Nils Hennig Wirtschaftsnews Sachsen Kommentare deaktiviert für Wirtschaftspolitische Entwicklung verunsichert Rentenmärkte
Das Superwahljahr 2017 hat schon so manche Überraschung beschert. So wundert es eigentlich nicht, dass am vergangenen Sonntag bezüglich der französischen Präsidentschaftswahl kein Ergebnis erzielt werden konnte. Schon die Wahl das neuen US-Präsidenten Donald Trump hat deutlich gemacht, dass in diesem Jahr globale politische sowie wirtschaftliche Veränderungen zu erwarten sind, die den europäischen Rentenmarkt beeinflussen.
-Anzeige-
Die Finanzmärkte reagieren bisher eher optimistisch, da mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den Vereinigten Staaten und den europäischen Industriestaaten gerechnet wurde. Allerdings sorgen die bisher eher ungenauen Prognosen der US-Administration sowie der Austritt der Briten aus der Europäischen Union zunehmend für Verunsicherung. Daher ziehen es immer mehr internationale Investoren vor, sich von ihren Wertpapieren zu trennen. Insbesondere Japan veräußert zurzeit Staatsanleihen im großen Stil. Diese wirtschaftspolitische Entwicklung könnte sich für deutsche Staatsanleihen als profitabel erweisen. So hat eine diesbezügliche Analyse der Deutschen Bank ergeben, dass schon eine Reduzierung der von japanischen Anlegern gehaltenen Investments um zwei bis sechs Prozent, die Rendite auf rund 10 bis 80 Punkte erhöhen könnte.
Ebenso haben in den letzten Monaten Staatsanleihen aus Schwellenländern aufgrund einer verhältnismäßig guten Performance als Investmentmöglichkeit überzeugt. Dennoch sind solche Investments immer risikoreich, denn gerade in den Schwellenländern muss ständig mit Schwankungen gerechnet werden. Die Deutsche Bank geht jedoch davon aus, dass es zumindest in der nahen Zukunft keinen drastischen Abwärtstrend geben wird. zumal die finanzpolitische Entwicklung auf der Grundlage einer soliden globalen Konjunktur gestützt ist. Für Anleger, die bereit sind ein gewisses Risiko einzugehen, können solche Wertpapiere, aufgrund der relativ hohen Verzinsung, eine lohnenswerte Investition sein. In Verbindung mit entsprechenden Währungsgewinnen ist hier eine Gesamtrendite von etwa 3,8 Prozent durchaus realisierbar. Nur Hartwährungsanleihen in US-Dollar liegen mit 4 Prozent etwas höher.
Auf den klassischen Aktienmärkten ist bei den Investoren eine deutlich verminderte Risikobereitschaft zu erkennen. Da Finanzexperten davon ausgehen, dass die US-Notenbank Fed in diesem Jahr wohl nicht mehr als zwei Leitzinserhöhungen einleiten wird, sind Anleihepositionen für internationale Investoren wieder interessant geworden. Zwar lag die Rendite für 10-jährige US-Staatspapiere im März bei lediglich 2,4 Prozent, aber laut Wirtschaftsprognose der Deutschen Bank kann Ende des Jahres dennoch mit einer Rendite von bis zu 3,1 Prozent gerechnet werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass es dem US-Präsidenten gelingt, einen Anstieg der Inflationserwartungen herbeizuführen. Das ist aber nur möglich, wenn die von Donald Trump geplanten fiskalpolitischen Maßnahmen nicht von der Notenbank verhindert wird.
Trotz aller wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten, befindet sich die deutsche Wirtschaft im Aufwind. Auch der Osten hat gegenüber Westdeutschland mit einem Wirtschaftswachstum von rund 1,9 Prozent zugelegt. Vor allem Sachsen hat sich gut entwickelt und gehört bei der wirtschaftlichen Entwicklung zur ostdeutschen Spitzengruppe. Im vergangenem Jahr konnte das Bundesland die Wirtschaft um 2,7 steigern und landete somit an der Spitze des Wirtschaftswachstums.
Weiterführende Informationen: Kapitalmarktausblick der Deutschen Bank
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Okt 01, 2017 Kommentare deaktiviert für Altersvorsorge mit Crowdinvesting
Dez 22, 2011 Kommentare deaktiviert für Private Rentenversicherung – wichtiger denn je
Mrz 27, 2009 Kommentare deaktiviert für Tipps zur Rürup Rente
Dez 09, 2008 Kommentare deaktiviert für Tipps zur Riester Rente
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Sep 21, 2020 Kommentare deaktiviert für IHK Chemnitz – Stationäre Geschäfte weiterhin wichtig für Verkaufszahlen
Aug 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Virtuelle Realitäten in Sachsen – Die Technologie aus der Spielbranche findet Anklang
Jul 10, 2020 Kommentare deaktiviert für Bundeswehr-Einsatz im sächsischen Landeswald beendet
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert