Startseite » Neues Widerrufsrecht auch für sächsische Online Händler
Jun 12, 2014 Nils Hennig Wirtschaftsnews Sachsen Kommentare deaktiviert für Neues Widerrufsrecht auch für sächsische Online Händler
Heute, am 13.06.2014 tritt das neue, europaweit gleichermaßen gültige Widerrufsrecht in Kraft. In diesem Fall genau zur Tageswende um 0:00 MEZ. Wo normalerweise Umstellungsfristen gelten würden, fallen diese weg. Das heißt für Verkäufer im Internet: rein rechtlich gesehen müssen ab diesem Zeitpunkt die neuen Widerrufsbelehrungen online sein. Da aber Gerichte jedem Verkäufer eine Frist für die technische Umsetzung geben würden, werden nicht direkt noch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Faxgeräte mit den ersten Abmahnungen anrollen und es zum Wochenbeginn darauf böse Briefe hageln. Nichts desto trotz sollte sich jeder Verkäufer eilen die neuen, an den europäischen Standard angepassten Widerrufsbelehrungen auch auf der eigenen Seite und im eigenen Shop aufgeführt zu haben.
Wir haben uns bei einigen sächsischen Online Händlern nach ihrer Meinung zum neuen Widerrufsrecht erkundigt. Hier eine kleine Auswahl von Statements ganz unterschiedler Branchen:
„Die neuen Widerrufsbedingungen geben uns Shop-Betreibern endlich, aber viel zu spät die theoretische Möglichkeit, die Rücksendekosten an den Kunden weiterzugeben. Praktisch wird sich dies jedoch fast nicht umsetzen lassen, denn zum einen sind die Kunden kostenlose Rücksendung längst gewöhnt und zum zweiten werden die „Großen“ kaum mitziehen. Was vorher rechtliche Pflicht war, wird jetzt Service-Pflicht.“
Stephan Schmied (Inhaber Holzuhren.com)
„Wir begrüßen grundsätzlich das nunmehr EU-weit einheitliche Widerrufsrecht. Jetzt hat der Kunde zumindest, eine klare Regelung, egal, in welchem Land der EU er bestellt. Jedoch sei Kritik erlaubt: Die Regelung sieht leider keine Alternativen zugunsten des Kunden vor, wie z.B. die freiwillige Übernahme der Rücksendekosten (Inland) durch den Händler. Hier möchten wir konkret die Rücksendekosten innerhalb des Versenderlandes übernehmen, bei Auslands-Kunden aus Kostengründen hingegen nicht. Weiterhin fehlt in gleichem Falle die Unterscheidung zwischen paketfähiger und nicht-paketfähiger Ware. Hier variieren die Transportkosten ungemein, so dass wir erstere übernehmen wollen (Inland), letztere nicht. Wollten wir nun all diese Varianten berücksichtigen, weichen wir von der starren gesetzlichen Regelung ab und öffnen abmahnwütigen Kanzleien und Verbraucherschützern Tür und Tor. Daher meine ehrliche Meinung: ganz gut gemeint, aber leider (wieder) nicht bis zu Ende gedacht.“
Lutz Heimrich (www.superiore.de)
„Oft sieht man einer Website auf den ersten Blick nicht mehr an, in welchem Land man seine Ware eigentlich bestellt. Der Verbraucher verlässt sich teils blauäugig darauf, dass sein Rückgaberecht überall so detailliert und kundenfreundlich geregelt ist, wie in Deutschland. Hier konnte es in der Vergangenheit beim Kunden zu unangenehmen Überraschungen kommen, wenn er mit einem Produkt nicht voll zufrieden war. Als Spezialversand von hochwertigen Duschlösungen mit Produktion in Deutschland sehen wir den Änderungen gelassen entgegen. Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und überprüfen vor dem Versand jeden Artikel auf eventuelle Mängel. Das Rücksendung und Garantie innerhalb der EU nun stärker vereinheitlicht wurden, ist eine wünschenswerte Verbesserung für den Verbraucher!“
Enrico Dauksch, (Geschäftsführer Saxoboard.net)
„Eine neue Musterwiderrufsbelehrung soll Transparenz und Einheitlichkeit bringen und Händler vor einer neuen Abmahnwelle durch Mitbewerber bewahren. Mit allen Sonderregelungen ist es aber wieder eher komplizierter geworden – zumindest für den Händler – bedenkt und beschreibt dieser in seinen AGBs nicht alles was auf seinen Shop zutrifft, kann er auch hier wieder sehr schnell in eine Abmahnfalle tappen!“
Franziska Gerhardt (Inhaberin Buntgarniert.de)
In einem extra Ratgeber haben wir noch einmal alles neue zusammengetragen. Dort wird ihnen erklärt wofür eigentlich das Widerrufsrecht gut ist, warum es überhaupt die Änderungen gab und was sich ganz speziell für Kunden und Händler ändert. Hier gehts zum Ratgeber Widerrufsrecht
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Jun 13, 2014 Kommentare deaktiviert für Widerrufsrecht im Online Handel
Jan 29, 2014 Kommentare deaktiviert für Sachsen startet gut in den Winterschlussverkauf
Okt 22, 2008 Kommentare deaktiviert für Ratenkauf – auf was muß man achten
Sep 21, 2020 Kommentare deaktiviert für IHK Chemnitz – Stationäre Geschäfte weiterhin wichtig für Verkaufszahlen
Aug 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Virtuelle Realitäten in Sachsen – Die Technologie aus der Spielbranche findet Anklang
Jul 10, 2020 Kommentare deaktiviert für Bundeswehr-Einsatz im sächsischen Landeswald beendet
Mai 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Ein Blick in die Zukunft: 5 bewegende Technologie-Trends 2020
Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen