Startseite » Sachsen fördert Ausbau der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur mit 6 Millionen Euro
Nov 07, 2016 Nils Hennig Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Sachsen fördert Ausbau der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur mit 6 Millionen Euro
Der Freistaat Sachsen unterstützt die Entwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur mit insgesamt sechs Millionen Euro aus dem EU-Strukturfonds EFRE. Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange übergab heute in Dresden Zuwendungsbescheide über insgesamt 3,5 Millionen Euro für zwei gemeinsame Vorhaben an die Direktoren der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und der Universitätsbibliothek Leipzig und einen für ein Einzelvorhaben der SLUB.
In den Projekten werden die Hochschulbibliotheken ihre innovativen Werkzeuge und Dienste in den Bereichen Lizenzmanagement für digitale Inhalte, Datenintegration und Informationsrecherche ausbauen und so Forschung und Wissenschaft in Sachsen noch wirksamer unterstützen können. Zusätzliche 1,4 Millionen Euro für ein weiteres gemeinsames Projekt sind bereits zugesagt. Die noch freien Mittel von 1,1 Million Euro sollen ab 2019 vergeben werden. Insgesamt stehen in der bis 2020 laufenden EFRE-Periode 6 Millionen Euro für die Bibliotheken zur Verfügung. Die Gesamtsumme besteht zu 80 Prozent aus Mitteln der Europäischen Union und zu 20 Prozent aus Landesmitteln.
Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Uns ist die kontinuierliche Modernisierung der Bibliotheksinfrastruktur ein sehr wichtiges Anliegen. Die Anwendungen und Dienstleistungen der Bibliothekssysteme vollziehen sich inzwischen fast ausschließlich digital. Dies erfordert permanente Investitionen und Anpassungen an die sich ständig erneuernden digitalen Möglichkeiten, um eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Wahrnehmbarkeit in der digitalen Welt zu gewährleisten. Bibliotheken werden heute dann wahrgenommen und angenommen, wenn ihr Service erkennbar, erreichbar und in kombinierten Anwendungen in der digitalen Welt sichtbar wird. Ich bin sehr froh, dass wir mit den EU-Strukturfondsmitteln dafür sorgen können, dass Sachsens Wissenschaftler und Studierende modernste Informationsinfrastruktur in den Hochschulbibliotheken nutzen können. Bibliotheken sind heute so vernetzt, dass auch die Entwicklung der Dienste arbeitsteilig geschieht. Ich danke der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und der Universitätsbibliothek Leipzig, dass sie die Federführung bei diesen landesweiten Projekten übernommen haben.“
Prof. Dr. Thomas Bürger, Generaldirektor der SLUB Dresden: „Der digitale Wandel stellt für Hochschulen und Bibliotheken eine große Herausforderung dar. Wissenschaft und Kultur sind auf leistungsfähige digitale Dienstleistungen an-gewiesen. Mit europäischen Fördermitteln kann die SLUB die sächsische Informationsinfrastruktur als Teil der nationalen und europäischen Informationssysteme konsequent ausbauen und kooperationsfähig halten. Dabei spielen Kooperationen mit leistungsstarken Rechenzentren und anderen Großbibliotheken eine wichtige Rolle. Bereits in der vergangenen Förderperiode von 2007 bis 2013 konnten die sächsischen Hochschulbibliotheken dank EFRE digitale Informationsdienstleistungen verbessern und so auch historisch bedingte Wettbewerbsnachteile wettmachen.“
Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig: „Die Universitätsbibliothek Leipzig hat in den vergangenen Jahren die EFRE-Projektgelder mit großem Nutzen eingesetzt und daraus dauerhafte Dienstleistungen für sächsische Bibliotheken und überregionalen Forschungsbedarf entwickelt. Auch mit den neu bewilligten Geldern sollen nun innovative kooperative Strukturen aufgebaut werden, die in Sachsen und darüber hinaus nachgefragt werden.“
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Dez 04, 2020 Kommentare deaktiviert für Zoo Leipzig: Ein Weihnachts-Leckerbissen für dein Lieblingstier
Nov 19, 2020 Kommentare deaktiviert für Scheibenberg im Erzgebirge bekommt multifunktionalen Schulcampus
Nov 17, 2020 Kommentare deaktiviert für Drei Tatverdächtige von Spezialkräften festgenommen
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen