Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Sachsen bleibt Sieger im Vergleich der Bildungssysteme

Sachsen bleibt Sieger im Vergleich der Bildungssysteme

Aug 18, 2016 Nils Hennig Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Sachsen bleibt Sieger im Vergleich der Bildungssysteme


Sachsen bleibt Sieger im Vergleich der Bildungssysteme

Sachsen bleibt Sieger im Vergleich der Bildungssysteme der deutschen Bundesländer. Damit nimmt der Freistaat zum elften Mal in Folge den Spitzenplatz ein. Das geht aus dem Bildungsmonitor 2016 hervor. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet anhand von zwölf Handlungsfeldern und 93 Indikatoren die Bildungssysteme der Bundesländer.

Kultusministerin Brunhild Kurth zeigte sich zufrieden über den Spitzenplatz, warnte jedoch angesichts der Diskussion über ein neues Schulgesetz vor politischem Reformeifer. „Der Erfolg des sächsischen Schulsystems ist nicht selbstverständlich. Sachsens Lehrerinnen und Lehrer werden durch die zunehmende Heterogenität der Schüler, steigende Zahl von Kindern mit Migrationshintergrund, die Inklusion von Schülern mit Behinderung immer stärker herausgefordert. Hinzu kommt ein tiefgreifender Generationswechsel in den Lehrerzimmern. Wer bei diesen enormen Herausforderungen den Schulen eine neue Struktur überstülpen will, handelt nicht nur bildungsfachlich unklug, sondern gefährdet die Leistungsfähigkeit des sächsischen Bildungssystems. Schulen brauchen in dieser Situation Unterstützung und kein strukturelles Chaos“, so Kultusministerin Brunhild Kurth.

Sachsen schneidet in den meisten der zwölf untersuchten Handlungsfeldern gut ab. Besondere Stärken weist Sachsen bei der Förderinfrastruktur (Platz 1), der Schulqualität (Platz 1) und der Vermeidung von Bildungsarmut (Platz 2) auf. Defizite gibt es für Sachsen bei der vergleichbar hohen Zahl von Schülern ohne Hauptschulabschluss. Unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist die Zahl gestiegen. Kritisiert wird auch die unausgewogene Altersstruktur der Lehrer. Sie wies deutschlandweit die vierthöchste Heterogenität auf.
 

Ausgewählte Ergebnisse im Einzelnen

Förderinfrastruktur (1. Platz): Um eine bessere soziale Teilhabe am Bildungssystem zu erreichen, bedarf es einer hochwertigen Infrastruktur zur individuellen Förderung der Kinder. Sachsen weist dabei hohe Ganztagsquoten in den Kindertageseinrichtungen und Grundschulen auf. So besuchten in Sachsen 85,6 Prozent der Grundschüler im Jahr 2014 eine offene oder gebundene Ganztagsschule (Bundesdurchschnitt: 32,9 Prozent). Dies ist die zweithöchste Quote aller Bundesländer. Deutlich überdurchschnittlich fiel mit 72,8 Prozent auch der Anteil der Schüler an Ganztagsschulen im Sekundarbereich I aus (Bundesdurchschnitt: 39,6 Prozent). Darüber hinaus wurden im Jahr 2015 von den Drei- bis Sechsjährigen 81,0 Prozent der Kinder in Sachsen ganztägig betreut (Durchschnitt: 43,7 Prozent). Im Jahr 2015 hatten darüber hinaus 10,0 Prozent des Personals in Kindertageseinrichtungen einen Hochschulabschluss (viertbester Wert; Bundesdurchschnitt: 6,8 Prozent).

Bildungsarmut (2. Platz): Infolge der sehr guten Förderinfrastruktur ist der Einfluss der sozialen Herkunft der Kinder auf deren Bildungsergebnisse sehr gering. Im Ländervergleich entscheidet die soziale Herkunft der Schüler im Freistaat am wenigsten über den Bildungserfolg. So wurde beim Mathematiktest der KMK im Jahr 2012 die niedrigste Risikogruppe aller Bundesländer erreicht. Die niedrigsten Risikogruppen wies Sachsen außerdem bei der Lernstandserhebung der Viertklässler aus dem Jahr 2011 auf. Verbesserungspotenzial besteht jedoch noch bei der hohen Zahl von Schülern ohne Hauptschulabschluss. Laut der Bildungsstudie betrug diese im Jahr 2014 in Sachsen 8,4 Prozent, während sie im Bundesdurchschnitt 5,5 Prozent betrug. Beim Anteil der erfolgreichen Absolventen an den Abgängern aus dem Berufsvorbereitungsjahr steht Sachsen wiederum an der Spitze aller Bundesländer.

Schulqualität (Platz1): Aufgrund der sehr guten Ergebnisse bei Schulleistungstests in Lesen, Hören, Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften erreicht Sachsen im untersuchten Handlungsfeld Schulqualität den ersten Platz gefolgt von Bayern und Sachsen-Anhalt. „Bildungserfolg ist letztendlich auch dem hohen Engagement der Lehrerinnen und Lehrer zu verdanken, die die Schüler individuell fördern und fordern“, so Kultusministerin Brunhild Kurth.

Weitere Ergebnisse auf der Website www.insm-bildungsmonitor.de

5 / 5 ( 1 vote )

  • Bildung, Schule
Über neun Millionen Euro für kleine Gemeinden im ländlichen Raum Hobbywerkstatt ausstatten - richtig geplant

Nils Hennig

Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.

ähnliche Artikel
  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Scheibenberg im Erzgebirge bekommt multifunktionalen Schulcampus
    Scheibenberg im Erzgebirge bekommt...

    Nov 19, 2020 Kommentare deaktiviert für Scheibenberg im Erzgebirge bekommt multifunktionalen Schulcampus

  • Schule nach den Ferien im Normalbetrieb – Vier-Stufen-Plan für Sachsen
    Schule nach den Ferien im Normalbetrieb...

    Aug 03, 2020 Kommentare deaktiviert für Schule nach den Ferien im Normalbetrieb – Vier-Stufen-Plan für Sachsen

  • Schule soll nach den Ferien im Normalbetrieb starten
    Schule soll nach den Ferien im...

    Jul 13, 2020 Kommentare deaktiviert für Schule soll nach den Ferien im Normalbetrieb starten

Mehr aus dieser Kategorie
  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag...

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28....

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

  • Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
    Sachsen ab nächsten Montag im harten...

    Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown


Aktuelle Nachrichten

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

  • Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
    Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

    Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 0

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

  • Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
    Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

    Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

  • Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen
    Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

    Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen