Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

Dez 09, 2020 Nils Hennig Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams


Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

Wie Ende November bekannt gegeben, laufen in Sachsen die Vorbereitungen für eine bald verfügbare Corona-Schutz-Impfung. Zur Organisation hat das Sozialministerium das Deutsche Rote Kreuz Sachsen (DRK) mit der Koordinierung der Errichtung und des Betriebs der Impfzentren beauftragt. Gemeinsam mit dem Landeskommando der Bundeswehr und dem Technischen Hilfswerk hat das DRK einen Arbeitsstab eingerichtet, der auf Ebene der Landkreise durch lokale Einsatzstäbe ergänzt wird. Einbezogen sind zudem die Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter- Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst, die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen sowie die kommunale Ebene.

Ministerin Köpping: „Je mehr Menschen sich impfen lassen, umso eher finden wir in unser normales Leben zurück“

Bis Mitte Dezember wird in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt zunächst jeweils ein Impfzentrum sowie jeweils ein mobiles Impfteam eingerichtet. Das DRK in Sachsen hat die Standortsuche für die Impfzentren abgeschlossen. Neben der Neuen Messe in Leipzig werden andere Immobilien für die Aufgabe hergerichtet. Die Impfzentren selbst sollen mit dem Start der Impfkampagne täglich geöffnet sein. Unter der Woche plant das DRK zehn Stunden und am Wochenende Öffnungszeiten von acht Stunden. Ein Impfzentrum wird mit mindestens zwei Impfstrecken ausgestattet werden. Die größten Objekte können aber nach Bedarf auf bis zu zehn solcher Strecken erweitert werden. Pro Tag können so bis zu 13 000 Bürgerinnen und Bürger geimpft werden. Auch die Logistik dahinter wird vorbereitet sein. Das DRK stellt gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung das Personal in den Impfzentren. Die Lage und Erreichbarkeit der Impfzentren wird rechtzeitig vor dem Impfstart bekanntgegeben. Dieser beginnt ca. eine Woche nach Lieferung der ersten Impfdosen. In dieser Zeit wird zunächst das medizinische Personal der Krankenhäuser geimpft. Auch das Personal der Impfzentren wird vor dem offiziellen Start die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen.

Gesundheitsministerin Petra Köpping erklärt: „Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Deutschen Roten Kreuz einen solchen erfahrenen Partner haben, der den Aufbau und den Betrieb der Impfzentren koordiniert und leitet. Ich betone erneut, dass die Impfung natürlich freiwillig sein wird. Und ich ermutige alle Bürgerinnen und Bürger, sich gegen Covid19 impfen zu lassen. Je mehr Menschen einen Impfschutz haben, umso schneller überwinden wir die Pandemie und können wieder in unser normales Leben zurückfinden.“

DRK-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Unger: »Es ist eine herausfordernde Situation für das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen. Aber es ist auch eine Aufgabe, für die das Rote Kreuz gegründet wurde. Als verlässlicher Partner für Behörden und das Gesundheitswesen erfüllen wir in Sachsen unseren Auftrag, genauso wie die Rot-Kreuz und Rot-Halbmond Bewegung auf der ganzen Welt. Natürlich nicht allein, sondern mit der kameradschaftlichen Unterstützung der Bundeswehr, des Technischen Hilfswerkes und den anderen Hilfsorganisationen.«

Die Beschaffung von 1,2 Millionen durch den Freistaat ausgeschriebenen Spritzen und Kanülen läuft bereits. Erste Lieferungen sind auch schon eingetroffen und vorrätig. Aus Sicherheitsgründen werden die genauen Standorte der Impfzentren noch nicht umfassend veröffentlicht. Gleiches gilt für das zentrale Lager, welches dem Bund für die Anlieferung des Impfstoffes gemeldet worden ist. Dieses ist zugelassen für die Lagerung von Arzneimittel und erfüllt alle Maßgaben der sachgerechten Lagerung. Die Impfstofflieferung, die der Bund verantwortet, erfolgt in Teil-Chargen. Die verfügbaren Mengen an Impfdosen werden gemäß dem Bevölkerungsanteil an die Länder verteilt. Nach Zulassung eines Impfstoffes ist zunächst von einer begrenzten Anzahl verfügbarer Impfdosen auszugehen. Dieser wird weiter produziert und laufend geliefert.

Bei der Priorisierung folgt Sachsen dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz, wonach die Empfehlung der Ständigen Impfkommission zu den prioritär zu impfenden Personengruppen von allen Ländern und vom Bund als einheitliche Regelung anzuwenden ist. Die Ständige Impfkommission hat gemeinsam mit der Leopoldina und dem Deutschen Ethikrat eine Liste zu prioritär zu impfenden Personen erarbeitet. Das Dokument ist im Entwurfsstadium und wird in dieser Woche finalisiert. Konkret bedeutet dies, dass diejenigen zu impfen sind, die bei einer Erkrankung das höchste Risiko für Tod und schwere Erkrankung haben. Risikofaktoren wie hohes Lebensalter und Vorerkrankungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Weiterhin prioritär zu impfen sind diejenigen, die Coronavirus-Erkrankte versorgen und sich dabei selbst einem erhöhten Infektionsrisiko aussetzen, also beispielsweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von stationären oder ambulanten Einrichtungen sowie der Altenpflege.

Die Sicherheit der Patienten steht an erster Stelle. Aus diesem Grund darf die Impfung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Dadurch ist sichergestellt, dass bei möglichen Nebenwirkungen, wie z.B. allergischen Reaktionen, schnell gehandelt werden kann.. Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen und die Gesundheitsämter sind eingebunden. Wie viele Ärzte und medizinisches Personal notwendig sind, um die Impfungen durchzuführen, kann erst dann berechnet werden, wenn dem Freistaat Sachsen bekannt ist, in welcher Zeit der Impfstoff geliefert wird.


  • Coronavirus
Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

Nils Hennig

Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.

ähnliche Artikel
  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der...

    Jan 26, 2021 0

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag...

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28....

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
    Sachsen ab nächsten Montag im harten...

    Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

Mehr aus dieser Kategorie
  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Tschechische Republik beendet Lockdown: Kleiner Grenzverkehr bleibt weiterhin untersagt
    Tschechische Republik beendet Lockdown:...

    Dez 03, 2020 Kommentare deaktiviert für Tschechische Republik beendet Lockdown: Kleiner Grenzverkehr bleibt weiterhin untersagt

  • So geht sächsisch. beendet Werbekooperation mit Haribo
    So geht sächsisch. beendet...

    Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für So geht sächsisch. beendet Werbekooperation mit Haribo

  • Ausgefallene Bürgermeisterwahlen in Sachsen können nun nachgeholt werden
    Ausgefallene Bürgermeisterwahlen in...

    Mai 14, 2020 Kommentare deaktiviert für Ausgefallene Bürgermeisterwahlen in Sachsen können nun nachgeholt werden


Aktuelle Nachrichten

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 0

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

  • Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
    Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

    Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

  • Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen
    Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

    Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen