Startseite » Pöppelmannbrücke in Grimma feierlich eingeweiht
Aug 19, 2012 nh Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Pöppelmannbrücke in Grimma feierlich eingeweiht
Grimma. Zehn Jahre nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im August 2002 wurde die letzte Wunde geschlossen. Das berühmte Wahrzeichen der Stadt, die Pöppelmannbrücke ist wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Mit einer Veranstaltungsreihe bedankte sich die Stadt bei den zahlreichen Unterstützern, Helfern, Spendern und blickte noch einmal zurück auf die dramatischen Ereignisse.
Glanzvoller Höhepunkt des Flutgedenkens war am Sonnabend (18.08.), ab 21.30 Uhr das berührende Festkonzert mit Musik, Licht und Pyrotechnik an der Pöppelmannbrücke. 12.000 Zuschauer – Grimmaer, aber auch zahlreiche Gäste – erinnerten sich gemeinsam an die schrecklichen Tage im August vor zehn Jahren. Die sächsische Bläserphilharmonie präsentierte ergreifende symphonische Werke, eingebettet in eine Klang- und Lichtkunstperformance im Flusstal. Zahlreichen Chören, Feuerwehren, Hunderten Helfern und Vereinsmitgliedern ist es zu verdanken, dass die Veranstaltung ihre klare Botschaft nicht verfehlte. Die künstlerische Umsetzung der nahenden Flut mit Licht und Nebel sowie kraftvolle Orchestermusik der Sächsischen Bläserphilharmonie ging unter die Haut. Bengalische Feuer, ein großes Barockfeuerwerk und Funkenregen zogen die Blicke in die Muldenaue. Zum Abschluss zogen Tausende Kerzen flussabwärts unter der wiederaufgebauten Pöppelmannbrücke durch. Anschließend blieben noch viele Menschen in der Innenstadt, um sich an das gemeinsam Erlebte zu erinnern.
Am Sonntag, dem 19. August, begann ab 14.00 Uhr der Trommlercorps aus Grimmas Partnerstadt Weingarten die Eröffnung der Pöppelmannbrücke einzuleiten. Oberbürgermeister Matthias Berger bedankte sich bei der Sächsischen Staatsregierung, die 6,4 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Brücke zur Verfügung stellte. Die hundertprozentige Fördersumme stammt aus dem Fonds zur Wiederherstellung der Infrastruktur nach dem Hochwasser 2002. „Es ist mir eine Freude die Brücke heute an die Grimmaer zu übergeben“, so das Stadtoberhaupt. Der Sächsische Staatsminister für Verkehr, Sven Morlok, begrüßte die damalige Entscheidung, die Planungs- und Gestaltungsentscheidungen in kommunale Hände zu geben. „Es war nicht einfach eine Lösung zu finden zwischen den Anforderungen des Denkmalschutzes und denen des Hochwasserschutzes“, so der Minister weiter. Die geplanten Baukosten wurden gehalten. „Es war eine sinnvolle Verwendung der Gelder.“ Gemeinsam mit Bauleiter Andreas Apelt von dem Planungsbüro G.U.B. zerschnitten Sven Morlok und Matthias Berger das Band zur Brücke durch. Damit wurde die Pöppelmannbrücke offiziell an die Grimmaer Bürger übergeben und für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Mit einem bunten Brückenfest, gestaltet von vielen Vereinen aus Grimma und Umgebung, wurde ausgelassen gefeiert. Die Gesichter aller strahlten mit der Sonne um die Wette.
Fotos:
Die letzte Wunde nach dem Hochwasser ist geschlossen: Die Pöppelmannbrücke in Grimma zur Eröffnung am 19. August 2012_Stadt Grimma/Sebastian Bachran
v.l.n.r.: Sven Morlok (Sächsischer Verkehrsminister), Andreas Apelt (Bauleiter/Planer G.U.B.), Matthias Berger (Oberbürgermeister Stadt Grimma) _Stadt Grimma/Sebastian Bachran
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Aug 05, 2019 Kommentare deaktiviert für Schnelles Internet für Grimmas Schulen
Sep 24, 2018 Kommentare deaktiviert für Das Grimmaer „Stadion der Freundschaft“ wird instand gesetzt
Apr 26, 2017 Kommentare deaktiviert für Klimawandel regional betrachtet
Nov 08, 2015 Kommentare deaktiviert für Innenminister Ulbig würdigt den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert