Startseite » Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 17, 2021 Nils Hennig Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Die winterliche Frostperiode wird in den nächsten Tagen durch eine sehr milde und wechselhafte Wetterlage abgelöst und es setzt Tauwetter ein. Nach Einschätzung des Landeshochwasserzentrums im Landesumweltamt Sachsen (LfULG) wird mit einem eher moderaten Tauprozess gerechnet, da sich die Temperaturen bis Donnerstag im einstelligen Bereich bewegen und keine größeren Niederschlagsmengen erwartet werden. Aktuell geht das Landeshochwasserzentrum nicht von einem flächendeckenden Hochwasser in Sachsen aus.
In den Flüssen und Bächen, die in den tiefen und mittleren Höhenlagen entspringen, werden die Wasserstände zuerst auf die Schneeschmelze reagieren. Das betrifft unter anderem die Nebenflüsse der Mittleren Elbe, die Schwarze Elster, die Große Röder, die Spree, die Chemnitz, die Striegis sowie die Pleiße und die Parthe. Hier kann es vor allem in kleineren Flüssen zu Ausuferungen und geringen Überflutungen kommen. Vereinzelt kann die unterste Alarmstufe 1 überschritten werden.
In der zweiten Wochenhälfte folgen die Flüsse und Bäche in den Mittelgebirgen wie die Zwickauer Mulde, die Freiberger Mulde, die Vereinigte Mulde sowie die Nebenflüsse der Oberen Elbe, die Obere Weiße Elster und die Lausitzer Neiße im Bergland.
Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen ist davon auszugehen, dass der Schnee langsam abtauen wird, teilweise im Boden versickert und teilweise verdunstet. Zudem wird der Tauprozess nachts bei Temperaturen um den Gefrierprunkt immer wieder ausgesetzt oder verlangsamt.
Wie sich die Wasserstände an den sächsischen Elbepegeln entwickeln werden, kann frühestens am Wochenende eingeschätzt werden. Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe liegt zwar viel Schnee, aber der Wasservorrat in der Schneedecke ist aktuell deutlich geringer als zum Beispiel im schneereichen März 2006, als die Elbe infolge einer rasanten Schneeschmelze am 4. April 2006 am Pegel Dresden auf einen Wasserstand von 749 Zentimetern anstieg. Zur Einordnung: Im Einzugsgebiet der Elbe waren bis Mitte März 2006 circa 90 Millimeter Wasservorrat in der Schneedecke gespeichert. Heute liegt der Wassergehalt im Schnee bei 25 Millimetern.
Die Lage wird vom Landeshochwasserzentrum Sachsen überwacht. Sollte sich eine Hochwassersituation anbahnen, werden entsprechende Warnungen herausgegeben.
Mehr Informationen finden Sie in unserem hydrologischen Wochenbericht und auf der Webseite des Landeshochwasserzentrums.
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
Feb 15, 2021 Kommentare deaktiviert für Tipps für Studenten: So sparen Sie während des Studiums
Feb 09, 2021 Kommentare deaktiviert für Kaffee bleibt eines der beliebtesten Getränke im Büro
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert