Startseite » Förderung für Schäfer wird ausgeweitet
Feb 10, 2015 Nils Hennig Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Förderung für Schäfer wird ausgeweitet
Ab sofort werden im ganzen Freistaat Schutzmaßnahmen gegen Wolfsübergriffe gefördert. Grund hierfür ist, dass sich Wölfe immer weiter ausbreiten werden, auch in Gebieten in denen sie bisher nicht anzutreffen sind.
Da der Wolf eine streng geschützte Tierart ist, muss man entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen um mit ihm zusammenzuleben, so Staatsminister Thomas Schmidt. Aus diesem Grund werden alle Nutztierhalter im Freistaat bei Präventionsmaßnahmen unterstützt. Hierzu gehören u.a. Elektrozäune, Herdeschutzhunde, Flatterbänder und die Installation von Unterwühlschutzen. Mit diesen Schutzmaßnahmen sollen mögliche Schäden schon vorm Entstehen vermieden werden.
In Zukunft werden diese Präventionsmaßnahmen auch Voraussetzung für einen Schadensausgleich sein, sollte es trotz Schutz zu Schäden kommen. In Gebieten wo die Förderung neu ist, haben Nutztierhalter ein Jahr Zeit um entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen. In dieser Zeit erhalten sie auch dann einen Schadensausgleich wenn z.b. ein Wolf ein Schaf reisst, obwohl die Schutzmaßnahmen noch nicht in ausreichendem Maße vorhanden sind.
Zukünftig wird eine Förderung in Höhe von 80 Prozent der Nettokosten möglich sein. Genauer informieren kann man sich bei den Förderzentren Wurzen, Kamenz und Zwickau, dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und natürlich auch im Internet unter www.smul.sachsen.de/RichtlinieNE.
Über die staatliche Förderung hinaus wird die Heinz Sielmann Stiftung für zunächst 2 Jahre mobile Präventionsmaßnahmen von Nutztierhaltern mit weiteren 20 Prozent fördern. Diese zusätzlichen Hilfen können über den Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverband beantragt werden.
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Jul 24, 2018 Kommentare deaktiviert für Hilfen für Schäfer in Sachsen weiter verbessert
Feb 10, 2015 Kommentare deaktiviert für Über 142 Millionen Euro für Sachsens Städtebau
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 24, 2021 Kommentare deaktiviert für Rätsel Fibromyalgie: Was verrät CBD über die Ursprünge der Erkrankung?
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert