Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Fast 450 Schulen werden saniert – neues Förderprogramm gestartet

Fast 450 Schulen werden saniert – neues Förderprogramm gestartet

Okt 10, 2018 Nils Hennig Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Fast 450 Schulen werden saniert – neues Förderprogramm gestartet


Fast 450 Schulen werden saniert – neues Förderprogramm gestartet

Umweltminister Thomas Schmidt und Kultusminister Christian Piwarz haben heute (10. Oktober 2018) in Dresden die Investitionspläne für das Budget „Schulhausbau“ im Programm „Brücken in die Zukunft“ an die Landräte und Oberbürgermeister der Kreisfreien Städte übergeben.

„Die Investitionspläne zeigen, welchen Stellenwert schulische Bildung in Sachsen hat. Wir unterstützen die Kommunen weiter dabei, die Schulen fit zu machen, damit wir beste Lehr- und Lernbedingungen schaffen“, sagte Staatsminister Piwarz. Der Bund hatte im Jahr 2017 ein insgesamt 3,5 Milliarden Euro schweres Programm zur bundesweiten Schulhausbausanierung aufgelegt. Auf Sachsen entfallen daraus rund 178 Millionen Euro. Der Sächsische Landtag hat diese Mittel noch einmal um zehn Prozent aufgestockt und den Landkreisen und Kreisfreien Städten als Budgets zur Verfügung gestellt.

Die Auswahl der zu fördernden Maßnahmen oblag in erster Linie der kommunalen Familie selbst: Bis zum 21. September 2018 haben die Landkreise und Kreisfreien Städte im Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Maßnahmepläne für die Verwendung dieser Mittel eingereicht. Diese beinhalten alle Maßnahmen der Städte und Gemeinden, aber auch von den Landratsämtern selbst angemeldete Maßnahmen sowie Projekte von Schulen in freier Trägerschaft. Die drei Kreisfreien Städte haben ebenfalls entsprechende Maßnahmepläne erstellt. Im Vorfeld hat das Kultusministerium bereits die einzelnen infrage kommenden Maßnahmen schulfachlich geprüft.

Die jetzt bestätigten Schulinvestitionspläne enthalten insgesamt 447 Maßnahmen mit einem Gesamtfördervolumen von mehr als 175 Millionen Euro. Die verbleibenden zehn Prozent des Programmvolumens, also noch einmal rund 20 Millionen Euro, stehen für ggf. auftretende Mehrbedarfe zur Verfügung. Damit wird Vorsorge für die hohe Preisdynamik getroffen, die derzeit auf dem Markt für Baudienstleistungen zu beobachten ist.

Als nächsten Schritt sind die Einzelmaßnahmen bis zum 31. Dezember 2018 bei der Sächsischen Aufbaubank zu beantragen. Die Bewilligung erfolgt in einem sehr einfachen Verfahren, das gegenüber dem ersten Teil des Programms „Brücken in die Zukunft“ noch einmal deutlich verschlankt wurde. So entfallen etwa die gemeindewirtschaftliche Stellungnahme und eine zeitaufwendige baufachliche Prüfung. „Dies zeigt die gewachsene Vertrauensbasis zwischen den Kommunen und der Staatsregierung“, sagte Staatsminister Thomas Schmidt.

Darüber hinaus ist das gesamte Programm „Brücken in die Zukunft“ auch ein Beispiel für die gelungene Digitalisierung eines Verwaltungsverfahrens. Der gesamte Prozess von der erstmaligen Erfassung einer Einzelmaßnahme durch eine kreisangehörige Gemeinde über die Plausibilitätsprüfung des Landkreises bis hin zur schulfachlichen Prüfung durch das Kultusministerium wurde im Wesentlichen papierlos durchgeführt. Auch im anschließenden Förderverfahren werden die erhobenen Daten weiterverwendet. „Es muss also niemand Daten, die schon einmal elektronisch erfasst wurden, erneut zu Papier bringen oder in einen Rechner eingeben. Das spart Bürokratie und macht die Verwaltung auf allen Ebenen effizienter“, so Staatsminister Schmidt.

„Vorbildlich, dezentral und weitgehend unbürokratisch, so kann man die Umsetzung des Schulhausbauprogramms des Bundes in Sachsen umschreiben. Vorbildlich, weil der Freistaat die Bundesmittel um eine Bewilligungsreserve von knapp 18 Millionen Euro aufgestockt hat; dezentral, weil die Kommunen vor Ort selbst entscheiden können, für welche Schulhausbauprojekte die Mittel eingesetzt werden können; weitgehend unbürokratisch, weil der Freistaat darauf verzichtet hat, über die Bundesvorgaben hinausgehende Kriterien und Verfahrensvorgaben aufzustellen.“ So kommentierte der Präsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetages, Oberbürgermeister Stefan Skora, heute die Umsetzung des Schulhausbauprogramms in Sachsen.

5 / 5 ( 1 vote )

  • Bildung, Schule
Neue Wildnis-Station in der Königsbrücker Heide eröffnet Wildkatzen bekommen neues zu Hause

Nils Hennig

Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.

ähnliche Artikel
  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Scheibenberg im Erzgebirge bekommt multifunktionalen Schulcampus
    Scheibenberg im Erzgebirge bekommt...

    Nov 19, 2020 Kommentare deaktiviert für Scheibenberg im Erzgebirge bekommt multifunktionalen Schulcampus

  • Schule nach den Ferien im Normalbetrieb – Vier-Stufen-Plan für Sachsen
    Schule nach den Ferien im Normalbetrieb...

    Aug 03, 2020 Kommentare deaktiviert für Schule nach den Ferien im Normalbetrieb – Vier-Stufen-Plan für Sachsen

  • Schule soll nach den Ferien im Normalbetrieb starten
    Schule soll nach den Ferien im...

    Jul 13, 2020 Kommentare deaktiviert für Schule soll nach den Ferien im Normalbetrieb starten

Mehr aus dieser Kategorie
  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag...

    Jan 06, 2021 0

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28....

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

  • Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
    Sachsen ab nächsten Montag im harten...

    Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown


Aktuelle Nachrichten

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 0

  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

  • Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
    Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

    Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 0

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 0

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

  • Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
    Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

    Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

  • Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen
    Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

    Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen