Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im Erzgebirge sichern

Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im Erzgebirge sichern

Aug 22, 2019 Nils Hennig Nachrichten aus Sachsen Kommentare deaktiviert für Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im Erzgebirge sichern


Artenschutzprogramm – Lebensräume für Birkhühner im Erzgebirge sichern

Umweltminister Thomas Schmidt hat das Artenschutzprogramm für das Birkhuhn (lat. Tetrao tetrix) im Freistaat Sachsen in Kraft gesetzt. Das Programm ist insbesondere auf die Sicherung und Wiederherstellung der Lebensräume dieser europaweit vom Aussterben bedrohten und in Deutschland streng geschützten Art gerichtet. Bevorzugte Lebensräume des Birkhuhns sind niedrige, lichte Wälder, Randbereiche von Mooren sowie Kahlflächen und Heidegebiete, in denen gerade Wald heranwächst.

„Für das Birkhuhn gilt dasselbe, wie für alle Wildtiere. Nur, wenn ihre Lebensräume ausreichend vorhanden sind, kann die Art überleben. Allerdings erfordert das speziell beim Birkhuhn in unserem Teil des Erzgebirges Kompromisse“, so der Minister. „Es klingt paradox: nur weil es dem Wald durch den sauren Regen der 1980er Jahre schlecht ging, bekam das Birkhuhn einen idealen Lebensraum. Dank gewaltiger Anstrengungen geht es dem Wald im Erzgebirge wieder besser. Das war eine gute Entwicklung, für das Birkhuhn aber wurde der Platz damit eng. Darauf müssen wir heute reagieren.“

Das Artenschutzprogramm sieht daher unter anderem vor, dass um die heute genutzten Balzplätze herum Lebensräume zur Brut und Aufzucht der Jungen erhalten oder gestaltet werden. Dies wird in fünf bereits bestehenden Vogelschutzgebieten (SPA) umgesetzt, die auf dem Kamm des Erzgebirges zwischen Altenberg und der Region an der Grenze zwischen dem Westerzgebirge sowie dem Vogtland liegen und die insgesamt mehrere hundert Hektar umfassen. Dort werden für das Birkhuhn entsprechende Lebensräume gesichert. Dazu sind stellenweise deutliche Durchforstungen erforderlich, bis hin zu kleinräumigen Kahlflächen.

„Ein Großteil der in Frage kommenden Flächen liegt im sächsischen Staatswald. Es ist deshalb Aufgabe unseres Staatsbetriebes Sachsenforst, diese wichtige Naturschutzaufgabe auf der Grundlage des nun geltenden Artenschutzprogramms umzusetzen. Dies wird in Abstimmung mit örtlichen Arbeitsgruppen geschehen, in die alle relevanten Akteure eingebunden sind, insbesondere Vertreter der Forstbezirke, der Unteren Naturschutzbehörden sowie von Naturschutzverbänden, die sich bislang bereits für das Birkhuhn engagiert haben“, so der Minister.

Im Rahmen der Umsetzung wird regelmäßig zu prüfen sein, inwieweit Freiflächen, die zum Beispiel durch Sturm, Schneebruch oder Schädlingsbefall entstanden sind, in das Artenschutzprogramm einbezogen werden können. Ein gemeinsames jährliches Monitoring der Birkhuhnbestände wird zeigen, welchen Erfolg die umgesetzten Maßnahmen haben und an welchen Stellen weitere Maßnahmen erforderlich werden. Das Artenschutzprogramm hat eine Laufzeit von zehn Jahren.

Da in Sachsen nur etwa zehn Prozent der Birkhühner des Erzgebirges lebt, sieht das Artenschutzprogramm auch eine enge Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik vor.

Nach einem durch großflächige Rauchschäden im Erzgebirgswald bedingten Bestandshoch der Birkhühner zu Beginn der 1990er Jahre ist der Bestand seitdem rückläufig. Gegenwärtig leben im sächsischen Erzgebirge etwa 50 Birkhühner und im tschechischen Erzgebirge 500. Deutschland und die Tschechische Republik tragen entsprechend der Europäischen Vogelschutzrichtlinie gemeinsam Verantwortung für den Erhalt der Birkhühner im Erzgebirge.

Infolge der Aufforstung der Rauchschadflächen finden die Birkhühner immer weniger geeigneten Lebensraum für sich und ihren Nachwuchs. Das Artenschutzprogramm soll in ausgewählten Bereichen möglichst optimale Biotopstrukturen für das Birkhuhn sichern. Dazu wird an den geeigneten Stellen ein lichter und vielgestaltiger Mischwald mit eingebetteten Lichtungen und Balzplätzen entstehen, der auch Stürme und Dürren gut überstehen kann.

5 / 5 ( 2 votes )

  • Erzgebirge
Erster Saisonsieg gegen die Füchse Berlin Der kleine Casino Ratgeber - über Verhalten, Kleiderordnung und Regelkenntnis

Nils Hennig

Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.

ähnliche Artikel
  • Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können
    Weihnachtsmärkte sollen stattfinden...

    Jul 30, 2020 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können

  • Uhren-Industrie in Sachsen (Glashütte)
    Uhren-Industrie in Sachsen (Glashütte)

    Mai 13, 2020 Kommentare deaktiviert für Uhren-Industrie in Sachsen (Glashütte)

  • Das Erzgebirge im Winter – Die schönsten Wanderrouten entdecken in traumhafter Landschaft
    Das Erzgebirge im Winter – Die...

    Jan 29, 2018 Kommentare deaktiviert für Das Erzgebirge im Winter – Die schönsten Wanderrouten entdecken in traumhafter Landschaft

  • Uhrmachertradition aus dem Erzgebirge – Glashütte Original
    Uhrmachertradition aus dem Erzgebirge...

    Jul 31, 2016 1

Mehr aus dieser Kategorie
  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag...

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28....

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams


Aktuelle Nachrichten

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

  • Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown
    Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

    Dez 08, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen ab nächsten Montag im harten Lockdown

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 0

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

  • Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
    Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

    Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

  • Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen
    Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

    Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen