Sachsen im Internet

  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Sachsen
    • Nachrichten aus Dresden
    • Nachrichten aus Chemnitz
    • Nachrichten aus Leipzig
    • Nachrichten aus dem Erzgebirge
    • Nachrichten aus der Oberlausitz
    • Nachrichten aus dem Vogtland
    • Wirtschaftsnews Sachsen
  • Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Wintersport
  • Ratgeber
    • Auto und Mobiles
    • Business
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Einkaufen
    • Freizeit & Sport
    • Essen & Trinken
    • Haushalt
    • Haus & Hof
    • Recht
    • Reise
  • Events
    • Feste
    • Comedy
    • Konzerte
  • Städte & Gemeinden
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Unterkünfte
  • Service
    • Lotto spielen
    • Geschichte
    • Messen in Sachsen
    • Land & Leute

Startseite » Afrikanische Schweinepest – sieben infizierte Wildschweinkadaver gefunden

Afrikanische Schweinepest – sieben infizierte Wildschweinkadaver gefunden

Nov 24, 2020 Nils Hennig Nachrichten aus der Oberlausitz Kommentare deaktiviert für Afrikanische Schweinepest – sieben infizierte Wildschweinkadaver gefunden


Afrikanische Schweinepest – sieben infizierte Wildschweinkadaver gefunden

Drei Wochen nach der amtlichen Feststellung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) konnte die erste flächendeckende Suche nach mit dem ASP-Virus infizierten Tieren im gefährdeten Gebiet im Landkreis Görlitz abgeschlossen werden.

Auf der insgesamt 13.500 Hektar großen Restriktionszone an der Grenze zu Polen wurden bei der sogenannten Fallwildsuche insgesamt 53 Kadaver bzw. Kadaverteile entdeckt. Insgesamt sieben trugen das Virus in sich. Mit dem Indexfall, einem am 27. Oktober geschossenen Wildschwein gibt es aktuell somit acht ASP-Fälle in Sachsen. Dies wurde jeweils durch Labortests bei der Landesuntersuchungsanstalt und dem Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Alle positiven ASP-Funde wurden im grenznahen Bereich der Neiße gemacht. Der 5500 Hektar große zivile Teil des gefährdeten Gebietes wurde unter der Koordination des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes des Landkreises Görlitz abgesucht. 11 Suchtrupps mit rund 170 Personen und sechs Jagdhunden waren auf dieser Fläche im Einsatz. Rund 100 Soldaten und zivile Angehörige der Bundeswehr suchten einen 8000 Hektar umfassenden Bereich auf dem Truppenübungsplatz ab.

Die Fallwildsuche ist ein wesentliches Element der Tierseuchenbekämpfung. Einmal infizierte Tiere verenden innerhalb kurzer Zeit an dem Virus. Deshalb ist es sowohl für die Erkennung des Ausmaßes des Seuchenausbruches als auch für seine Eingrenzung unabdingbar, verendetes Schwarzwild schnell zu finden, zu beproben und unschädlich zu entsorgen. Sozialministerin Petra Köpping betont: »Wir haben zügig nach Bestätigung des ersten ASP-Falles die Restriktionszonen festgelegt und mit der Fallwildsuche begonnen, um schnell ein Bild von der Infektionslage zu erlangen. Ich danke allen Beteiligten vom Landkreis, vom THW, von der Landestalsperrenverwaltung, vom Sachsenforst, aus der Jägerschaft, von der Bundeswehr und den ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung. Nur durch das gute Miteinander sind wir so schnell vorangekommen.«

In den nächsten Tagen werden der Krisenstab des Sozialministeriums und das Landestierseuchenbekämpfungszentrum die Ergebnisse der Fallwildsuche und damit die bestehende Infektionslage bewerten. Berücksichtigung findet hier nicht allein die Anzahl der Funde und der Fundorte, hier fließen alle epidemiologischen Erkenntnisse ein, also auch Verhaltensmuster erkrankter Tiere, Lage der Einstandsgebiete der Wildschweine, Nähe zu Wald/-Feuchtgebiete, Totfunde nicht ASP-infizierter Wildschweine.

Zu den Beratungen über die epidemiologische Bewertung werden auch die Experten des Friedrich-Loeffler Instituts hinzugezogen, die ab dem 23.11.2020 das Seuchengeschehen im ASP-Gebiet vor Ort gemeinsam mit dem Epidemiologie-Team des Landkreises Görlitz und des Landestierseuchenbekämpfungszentrums beurteilen werden.

Anschließend werden SMS-Krisenstab und Landestierseuchenbekämpfungszentrum über die weiteren Schritte entscheiden, u.a. ob eine Anpassung der Restriktionszonen auch unter Berücksichtigung des Seuchengeschehens auf der angrenzenden polnischen Seite angezeigt ist. Auch wird zu entscheiden sein, mit welcher Strategie die Fallwildsuche fortzusetzen sein wird. Aufgrund des laufenden Infektionsgeschehens könnten sich weitere Wildschweine infiziert haben. Infolge der Inkubationszeit, die bis zu 15 Tage betragen kann, müssen die zwischenzeitlich infizierten und verendeten Tiere gefunden werden.

Nach der amtlichen Feststellung des Seuchenfalls war neben der Fallwildsuche auch sofort mit der Einzäunung des gefährdeten Gebiets und des Truppenübungsplatzes begonnen worden. Inzwischen wurde der betroffene Teil des Truppenübungsplatzes komplett mit 30 Kilometer mobiler Barriere eingezäunt. Der Freistaat Sachsen hat der Bundeswehr in Amtshilfe Material für die Errichtung eines permanenten Zaunes zur Verfügung gestellt, so dass Mitte der Woche mit dem Ersatz der mobilen Variante durch einen permanenten Zaun begonnen werden kann. Unter Koordination des Technischen Hilfswerkes sind inzwischen 25 Kilometer Zaun um das gefährdete Gebiet (5 Kilometer) und entlang der Grenze zu Polen (20 Kilometer) installiert worden.

»Wir hoffen, dass wir auch mit der schnellen Einzäunung des Gebietes eine Ausbreitung der Tierseuche nach Sachsen verhindern können. Von der gesonderten Einzäunung des Truppenübungsplatzes erhoffen wir uns zusätzliche Sicherheit vor einer Ausbreitung der Schweinepest«, ergänzt Staatsministerin Petra Köpping.

Andreas Heinrich, Landessprecher des Technischen Hilfswerks unterstreicht: „Seit Anfang November arbeiten unter der Koordination des THW täglich bis zu 200 Kräfte, darunter 60 bis 70 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW, an der Errichtung des Zaunes und an der Organisation des gesamten Einsatzes. An dieser Stelle müssen auch die Arbeitgeber der Ehrenamtlichen erwähnt werden, die mit ihrer Freistellung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte indirekt einen Beitrag zur Eindämmung dieser Seuche leisten.“

Alle eingeleiteten Seuchenschutzmaßnahmen werden in dieser Woche von Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts und des EU-Veterinärnotfallteams (European Veterinary Emergency Team; EUVET) geprüft.

5 / 5 ( 1 vote )

  • Görlitz, Schweinepest
DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg Freistaat unterstützt Bob- und Skeleton-WM auch 2021

Nils Hennig

Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.

ähnliche Artikel
  • Zukunft von Bombardier: Signale weisen in die richtige Richtung
    Zukunft von Bombardier: Signale weisen...

    Jun 29, 2017 Kommentare deaktiviert für Zukunft von Bombardier: Signale weisen in die richtige Richtung

  • Städtisches Klinikum Görlitz erhält Auszeichnung für Engagement bei Organspende
    Städtisches Klinikum Görlitz erhält...

    Jun 01, 2017 Kommentare deaktiviert für Städtisches Klinikum Görlitz erhält Auszeichnung für Engagement bei Organspende

  • Problemwolf im Landkreis Görlitz soll getötet werden
    Problemwolf im Landkreis Görlitz soll...

    Jan 19, 2017 Kommentare deaktiviert für Problemwolf im Landkreis Görlitz soll getötet werden

  • Acht weitere grenzübergreifende Projekte bestätigt
    Acht weitere grenzübergreifende...

    Okt 06, 2016 Kommentare deaktiviert für Acht weitere grenzübergreifende Projekte bestätigt

Mehr aus dieser Kategorie
  • Breitbandausbau im Landkreis Bautzen: Weitere 950 km Glasfaser verlegt
    Breitbandausbau im Landkreis Bautzen:...

    Jan 22, 2021 0

  • Bund und Freistaat fördern den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
    Bund und Freistaat fördern den...

    Aug 20, 2020 Kommentare deaktiviert für Bund und Freistaat fördern den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

  • Staatsminister Thomas Schmidt übergibt 15 Millionen Euro für Kamenzer Gymnasium
    Staatsminister Thomas Schmidt übergibt...

    Jan 23, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatsminister Thomas Schmidt übergibt 15 Millionen Euro für Kamenzer Gymnasium

  • Wolfswelpe verbleibt dauerhaft im Wildpark
    Wolfswelpe verbleibt dauerhaft im...

    Jul 10, 2019 Kommentare deaktiviert für Wolfswelpe verbleibt dauerhaft im Wildpark


Aktuelle Nachrichten

  • Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
    Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28....

    Jan 26, 2021 0

  • Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
    Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

    Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb

  • Cyberangriff legt LernSax lahm
    Cyberangriff legt LernSax lahm

    Dez 15, 2020 Kommentare deaktiviert für Cyberangriff legt LernSax lahm

  • Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen
    Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021...

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Staatliche Museen und Theater bis 28. Februar 2021 geschlossen

  • Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams
    Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

    Dez 09, 2020 Kommentare deaktiviert für Sachsen bekommt 13 Zentren und 13 mobile Impfteams

Sport

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC

Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg

Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...
weiterlesen
SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Nov 23, 2020 Kommentare deaktiviert für SC DHfK erkämpft sich Punkt gegen Lemgo

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach...

Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Aug 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Spielplan RB Leipzig – Saison 2020/21

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der...

Dez 12, 2019 Kommentare deaktiviert für Wer sind die Gegner von RB Leipzig vor der Winterpause?

Unsere Bundesligisten

Spielplan RB Leipzig
Spielplan Dynamo Dresden
Spielplan Erzgebirge Aue
Spielplan Chemnitzer FC
Spielplan FSV Zwickau

Coronavirus

Coronavirus Infektionen in Sachsen
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Coronavirus Krise in Sachsen.

Ratgeber

  • Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
    Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

  • 5 interessante Fakten über Leipzig
    5 interessante Fakten über Leipzig

    Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig

  • Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert
    Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den...

    Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert

  • Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause
    Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

    Feb 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Alternative Stromerzeugung für das eigene Zuhause

  • Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen
    Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

    Jan 16, 2020 Kommentare deaktiviert für Büroarbeit – akute Gefahr bei Rückenschmerzen

Copyright 2013 Themeloy / All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoMehr Informationen