Startseite » „BAUHAUS_SACHSEN“ im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Apr 18, 2019 Nils Hennig Nachrichten aus Leipzig Kommentare deaktiviert für „BAUHAUS_SACHSEN“ im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Im Jahr 2019 heißt es weltweit – und auch in Sachsen: „100 Jahre Bauhaus“. Aus diesem Anlass zeigt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig im Jubiläumsjahr die Ausstellung „BAUHAUS_SACHSEN“, die vom 18. April bis zum 29. September 2019 zu sehen ist. Es handelt sich um eine der wichtigsten Ausstellungen zu diesem Thema in Deutschland.
Sie zeigt Arbeiten der in Sachsen gebürtigen und tätigen Bauhäusler und beleuchtet die Verbindungslinien Sachsens mit dem Bauhaus. Die Ausstellung gliedert sich in 17 Themenbereiche wie etwa Grafik, Wohnbedarf, Bühnenbilder, Keramik und Typografie. Aufgrund der jährlich stattfindenden Mustermessen und Grassimessen war Leipzig ein wichtiges Podium für die Ideen der Künstler.
Höhepunkte sind zum Beispiel der Ausstellungsbereich „Frühes Bauhaus“. Er zeigt Arbeiten mit Bezug zu den hauseigenen Grassimessen, darunter das bekannte Bauhaus-Schachspiel von Josef Hartwig aus dem Jahr 1924 und die silberne Teekanne von Christian Dell. Bei der „Bühne am Bauhaus“ stehen Fotografien und Marionetten des in Sachsen gebürtigen Kurt Schmidt im Mittelpunkt.
Im Bereich „Josef und Anni Albers“ werden unter anderem grafische Arbeiten, Probesegmente der Albers-Fenster des Grassimuseums sowie Arbeiten von Anni Albers gezeigt. Entwurfszeichnungen von Marianne Brandt, Gebrauchsgrafiken von Hajo Rose sowie Materialstudien und Malereien von Franz Ehrlich werden unter „Sächsische Bauhäusler“ vorgestellt. Arbeiten von Jan Tschichold, Irmgard Sörensen-Popitz und weiteren Künstlern stehen im Fokus von „Grafikdesign und Typographie“.
Im Bereich „Bauhaus für die Industrie“ sind zudem Kandem-Leuchten aus Leipzig, wichtige Arbeiten aus der Staatlichen Porzellanmanufaktur Berlin, Möbel von Peter Keler sowie von den Deutschen Werkstätten Hellerau zu sehen. Im Dialog zu den historischen Bauhaus-Werken stehen Arbeiten von sieben zeitgenössischen Künstlern.
Das Haupttreppenhaus des Grassimuseums beherbergt ein einzigartiges Kunstwerk der Moderne – die Flachglasgestaltungen der 18 Fenster, die bis zu sieben Meter hoch sind. Die Entwürfe dieser streng geometrisch angelegten Fenster lieferte Josef Albers im Jahr 1926, der zu dieser Zeit am Dessauer Bauhaus unterrichtete.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst ist eines der wenigen Museen in Deutschland, die das Thema Bauhaus auch zusätzlich als Schwerpunktthema in ihre Dauerausstellung integriert haben. Regelmäßig gibt es Führungen, Workshops, Gespräche und Filmvorführungen.
Die Leipziger Grassimessen waren ab 1919 ein entscheidender Ort, um Bauhausprodukte bekannt zu machen, denn in Leipzig und Sachsen lebten und arbeiteten viele prominente Bauhäusler. 1932 gab es sogar Verhandlungen über einen Umzug des Bauhauses von Dessau nach Leipzig, der jedoch scheiterte. Trotzdem unterhielt die Messestadt kontinuierlich fruchtbare Kontakte zum Bauhaus. Dadurch erwarb das damalige Leipziger Kunstgewerbemuseum schon früh Bauhaus-Objekte für seine Sammlungen und ist heute das einzige Museum in Sachsen, das in seiner Ständigen Ausstellung das Bauhaus komplex darstellen kann.
Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Foto: Andreas Schmidt
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Dez 04, 2020 Kommentare deaktiviert für Zoo Leipzig: Ein Weihnachts-Leckerbissen für dein Lieblingstier
Dez 03, 2020 Kommentare deaktiviert für Oper Leipzig zeigt Premiere von Verdis „Il trovatore“
Sep 29, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzig lacht wieder: Lachmesse feiert 30 Jahre Kleinkunst
Sep 25, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Freibäder ziehen trotz Corona eine positive Bilanz
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert