Startseite » Sachsen entschlüsseln ältestes Käserezept der Welt
Mrz 07, 2014 Nils Hennig Nachrichten aus Dresden Kommentare deaktiviert für Sachsen entschlüsseln ältestes Käserezept der Welt
Käse gibt es schon seit circa 4000 Jahren. Das haben jetzt Forscher aus Sachsen festgestellt. Die Rezeptur wurde im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik rekonstruiert. Gefunden wurde der Käse auf einer mumifizierten Frauenleiche, die aus dem westchinesischen Gräberfeld Xiaohe stammt. Der Käse lag in kleinen Würfeln um den Hals der Frau aus der frühen Bronzezeit. Nach Meinung der Wissenschaftler soll es sich vermutlich um eine Grabbeigabe handeln.
Erstaunlich ist die Zusammensetzung des Käses. Anders als in der heutigen Zeit üblich soll der Käse nicht durch ein Enzymgemisch hergestellt worden sein. Die Wissenschaftler um das Ehepaar Shevchenko stellten fest, dass ein Gemisch aus Hefe und Bakterien den Käse zum Gären brachte. Festgestellt wurde das mit einer wissenschaftlichen Methode zur Analyse von Proteinen. Es mussten keine Jungtiere von Wiederkäuern sterben, um Käse zu gewinnen. Das Projekt entstand eher zufällig. Der chinesische Archäologe Yimin Yang fragte beim Max-Planck-Institut per Mail an. Mit der Proteinanalyse haben die Forscher im Bereich der Archäologie Pionierarbeit geleistet. Es wäre gut möglich, dass die Proteinanalyse in Zukunft nicht nur in der biomedizinischen Forschung eingesetzt wird, sondern auch in der Archäologie eine effektive Methode für die Forschung sein kann.
Weitere Informationen finden sie auf der Homepage des Max Planck Instituts in Dresden.
Geboren in Sachsen, aufgewachsen in Sachsen und lebt noch immer in Sachsen. Nils Hennig ist durch und durch ein Sachse und er schreibt hier für Sie.
Mrz 09, 2016 Kommentare deaktiviert für Förderung der Integrations-Forschung an der TU Dresden
Nov 02, 2015 Kommentare deaktiviert für Freistaat Sachsen und Provinz Hubei bauen Regionalpartnerschaft aus
Mrz 12, 2014 Kommentare deaktiviert für TU Dresden forscht an 5G Standard
Mrz 10, 2014 Kommentare deaktiviert für Sensationsfund beim Bau der A72
Nov 17, 2020 Kommentare deaktiviert für Drei Tatverdächtige von Spezialkräften festgenommen
Okt 01, 2020 Kommentare deaktiviert für Dresdner Stollenfest findet 2020 nicht statt
Sep 02, 2020 Kommentare deaktiviert für Zukunft der Sächsischen Dampfschifffahrt gesichert
Aug 27, 2020 Kommentare deaktiviert für Touristen in Dresden auch während Corona herzlich Willkommen
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert