Startseite » Messen in Sachsen » Messe Leipzig
Die Messe Leipzig hat eine lange Tradition und gehört bis heute zu den größten und bekanntesten Handelsmessen Deutschlands, die zugleich auch international einen guten Ruf hat. Im Jahr 2018 hatte sie über 1,2 Millionen Besucher und über 15.000 Aussteller auf 263 Veranstaltungen.
In der Mitte des 12. Jahrhunderts erhielt die Stadt Leipzig das Stadt- und Marktrecht. Das gilt als die Geburtsstunde der Leipziger Messe. Bis zu Beginn des 16. Jahrhunderts erhielt die Stadt von verschiedenen Herrschern Privilegien, die sie zur einzigen bedeutenden Handelsstadt in ihrer Region machten. So konnte sie ihre außerordentliche Position festigen und wurde nach Frankfurt/Main zur zweiten wichtigen Messestadt Deutschlands.
Die Bedeutung Leipzigs kam durch mehrere Faktoren zustande. Die mehrfachen Privilegien und Schutzbriefe deutscher Herrscher sorgten dafür, dass in der Stadt ungestört und ohne Rücksicht auf politische Konflikte Handel getrieben werden konnte. Leipzig war ein Knotenpunkt internationaler Fernhandelslinien, und zwar in zwei Hauptachsen. Von Nord nach Süd verlief die „Via Imperii“, die den Ostseeraum mit Norditalien verband. Von Nordspanien bis nach Moskau führte von West nach Ost die „Via Regia“. Durch die guten Verbindungen nach Osteuropa wurde die Stadt ein Zentrum des Pelzhandels, da hier ein internationales Zentrum der Fellverarbeitung entstand. Leipzig wurde so zur wichtigsten Messestadt Deutschlands und für bestimmte Waren auch weltweit. In der Gegenwart ist Deutschland global das wichtigste Messeland, woran der Standort Leipzig wesentlich beteiligt ist.
1895 prägte Leipzig das weltweite Messewesen, indem es eine revolutionäre Änderung durchführte. Die Aussteller handelten nicht mehr massenweise mit Waren vor Ort, sondern präsentierten nur noch Muster. Die Kunden konnten dann nach der Begutachtung der Musterstücke ihre Bestellungen aufgeben. So entstand die Mustermesse, die vor allem für Investitions- und Konsumgüter wichtig wurde. Den Begriff übernahm man in das Logo der Messe, das ein Leipziger Grafiker 1917 gestaltete: Zwei übereinandergestellte „M“-Buchstaben.
In der Zeit der deutschen Teilung gewann die Leipziger Messe zusätzlich zur wirtschaftlichen Funktion die Rolle eines Ortes, an dem sich Ost und West gesellschaftlich austauschen konnten. Für viele Personen aus dem Westen, die z.B. keine Verwandtschaft in der DDR hatten, war die Messe der einzige Anreiz, einmal den Ostteil Deutschlands zu besuchen. Für Bewohner der DDR dagegen, die einen heiß begehrten Zugang zur Messe erhalten konnten, war das die Gelegenheit, „Westwaren“ in Hülle und Fülle aus nächster Nähe betrachten zu können. Die Messe wurde jährlich von über einer halben Million Personen besucht, die zum größten Teil aus der DDR kamen. In ökonomischer Hinsicht hatte die Leipziger Messe eine zentrale Stellung beim Handel zwischen dem Ostblock und den westlichen Ländern. Um die internationale Anbindung zu gewährleisten, machte die DDR Leipzig zu einem ihrer größten Flughäfenstandorte nach Ost-Berlin.
Ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts wurden zunehmend eigene Messegelände und Messehallen im Südosten der Stadt errichtet, weil der Platz in den Kaufhäusern der Innenstadt zu knapp wurde. 1996 wurde ein neues hochmodernes Messegelände im Norden Leipzigs eingeweiht, welches die alten Messestandorte ablöste.
Feb 17, 2021 Kommentare deaktiviert für Landeshochwasserzentrum gibt erste Einschätzung zur Entwicklung in den Flussgebieten
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“
Feb 04, 2021 Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbehörde überprüft fortlaufend Betriebe auf Einhaltung der Covid-Regeln
Jan 26, 2021 Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 28. Januar
Jan 06, 2021 Kommentare deaktiviert für Sächsische Impfzentren gehen am Montag in Betrieb
Nov 30, 2020 Kommentare deaktiviert für DERBYSIEGER! SC DHfK gewinnt nach 4,5 Jahren wieder gegen SC Magdeburg
Der Bann ist gebrochen! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach mehr als viereinhalb Jahren wieder einen Derbysieg gegen den SC Magdeburg eingefahren. Seit dem letzten Sieg im Februar 2016 – damals hatten die Grün-Weißen in ihrer Premieren-Saison in der ersten Bundesliga sogar beide...Nov 11, 2020 Kommentare deaktiviert für Leipzigs Nationalspieler Klostermann fällt nach Knie-OP bis zum Winter aus
Feb 01, 2021 Kommentare deaktiviert für Die besten Cashback Aktionen im ersten Halbjahr 2021
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für Natürliche Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit
Jan 04, 2021 Kommentare deaktiviert für 5 interessante Fakten über Leipzig
Jun 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Die Welt der Telemedizin: 3 Gründe warum Telemedizin den Gesundheitssektor revolutioniert